Sie sind hier:

Sieg gegen Neuseeland : Deutsche Hockey-Frauen im WM-Halbfinale

Datum:

Die deutschen Hockey-Frauen haben das WM-Halbfinale erreicht. Gegen Neuseeland reichte ein Treffer von Lena Micheel zum 1:0-Sieg.

Die deutschen Hockey-Frauen bejubeln den Treffer zum 1:0 gegen Neuseeland.
Die deutschen Hockey-Frauen bejubeln den entscheidenden Treffer gegen Neuseeland.
Quelle: dpa

Die deutschen Hockey-Damen haben erstmals seit zwölf Jahren wieder ein WM-Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Sechste gewann am Dienstag im niederländischen Amstelveen sein Viertelfinale mit 1:0 (1:0) gegen Neuseeland. Den Siegtreffer besorgte Lena Micheel in der 17. Minute aus zentraler Position mit ihrem ersten Turniertor.

Für das Halbfinale geht es nach Spanien

Nun reisen die Deutschen zur WM-Endrunde ins spanische Terrassa. Dort treffen sie am Samstagabend auf den Sieger des Viertelfinals zwischen Argentinien und England.

Das war heute unser größtes Spiel auf dem Weg in den letzten sechs Monaten.
Bundestrainer Altenburg

"In der ersten Halbzeit hat die Mannschaft die beste Halbzeit in diesem Jahr gespielt. Dazu kommt die insgesamt beste Defensivleistung", sagte Bundestrainer Valentin Altenburg: "Aus diesem Spiel können wir viel lernen und mit in unser Gepäck nach Spanien nehmen."

Im Halbfinale gegen Argentinien oder England

Sein Team ging von Beginn an offensiv zu Werke und hatte bereits in der neunten Minute die erste Großchance, als Micheel noch am Pfosten scheiterte. Pauline Heinz (29./38.) hätte gleich zweimal auf 2:0 erhöhen können, doch erst traf auch sie den Pfosten, dann setzte sie den Ball über das Tor. Diese Nachlässigkeiten drohten sich zu rächen, als Olivia Merry (41.) mit Neuseelands erster Strafecke den Ausgleich nur knapp verpasste.

So kam es im Schlussabschnitt zu einer aus deutscher Sicht vermeidbaren Zitterpartie, in der sich Torfrau Nathalie Kubalski bei zeitweise dreifacher Unterzahl mehrfach auszeichnete. "Es hat sich trotzdem sicher angefühlt, weil wir uns auf die Defensive verlassen konnten», sagte Altenburg. 

Schlechte Strafeckenverwertung

Wie zuvor beim 1:0 im Achtelfinale gegen Südafrika war die Strafeckenverwertung wieder das große Manko der feldüberlegenen deutschen Auswahl. 10:2 Strafecken und 15:3 Torchancen bestätigten zwar die Dominanz, aber auch die schlechte Chancenverwertung der DHB-Frauen gegen die zuvor noch unbesiegten Neuseeländerinnen, die als Sieger ihrer Vorrunde direkt in die K.o.-Runde eingezogen waren, vergeben.

"Wir arbeiten weiter daran, mehr Tore zu schießen. Wichtig ist, dass hinten die Null steht und wir vorne eins mehr machen", sagte DHB-Kapitänin Nike Lorenz nach der Partie. Und Torschützin Micheels ergänzte: "Der Knoten ist jetzt geplatzt. Ich bin einfach nur stolz und gespannt, wer da jetzt als Gegner kommt."

Ebenfalls im Halbfinale stehen die Niederlande nach einem 2:1 (1:0) gegen Belgien. Den Gegner der Niederländerinnen ermitteln am Mittwoch Australien und Spanien.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.