Sie sind hier:

Vor dem WM-Start in Indien : Deutsche Hockey-Männer mit großen Zielen

Datum:

Mit großen Ambitionen gehen die deutschen Hockey-Männer in die WM in Indien. Der Gastgeber bietet beste Bedingungen für die Austragung des Turniers.

Hockey-Weltmeisterschaft in Indien ist wie Fußball-WM in Deutschland. Die Aufregung rund ums Turnier ist groß. Das genießt die deutsche Auswahl.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So etwas würde sich die deutsche Hockey-Nationalmannschaft auch einmal daheim wünschen. Große Begeisterung, volle Stadien und eine hitzige Atmosphäre erwarten das DHB-Team bei der am Freitag beginnenden Weltmeisterschaft in Indien. Mannschaftskapitän Mats Grambusch war nach der Ankunft im Land des achtmaligen Olympiasiegers entsprechend euphorisch:

Das ist schon mega cool, so etwas zu erleben. Als wir gelandet sind, warteten zehn bis zwölf Kamerateams auf uns. Ich würde mich darüber freuen, wenn das in Deutschland auch so wäre.
Mannschaftskapitän Mats Grambusch

Auch 2018 war Indien schon WM-Gastgeber.

Das deutsche Team von Trainer Andre Henning sieht sich nach dem EM-Sieg 2013 und den dann folgenden titellosen Jahren keineswegs chancenlos im Titelkampf. "Persönlich kann ich nur sagen, dass ich zu keinem Turnier dieser Welt mit unserer Mannschaft fahre und sage: Ich wäre mit dem zweiten Platz zufrieden. Für mich gibt es nur das Ziel, die Goldmedaille zu holen", sagte Grambusch vor dem Auftaktspiel der deutschen Mannschaft am Samstag gegen Japan (14.30 Uhr).

Bundestrainer vor erster großer Herausforderung

Der 30-Jährige wird dabei als Kapitän die Regenbogen-Binde tragen. Weitere Gruppengegner sind Titelverteidiger Belgien (17. Januar/14.30 Uhr) und Südkorea (20. Januar/14.30 Uhr). Erwartet werden 15.000 bis 20.000 Zuschauer bei den Partien im ostindischen Bhubaneswar und Rourkela.

Bundestrainer Henning, der seit einem Jahr im Amt ist, steht mit seinem Team vor der ersten großen Herausforderung. Der 39-Jährige ist zuversichtlich, dass seine Mannschaft ein gutes Turnier spielen kann. Ob es zum dritten WM-Titel nach 2002 und 2006 reichen wird, bleibt fraglich. "Es gibt nur gute Nachrichten. Wir sind hier gut angekommen, haben top Bedingungen und sind alle gesund", sagte der Coach.

Zwei Siege für das Selbstvertrauen

Die zwei Testspiele vor Ort mit dem 5:1-Erfolg gegen Südkorea und dem 2:1 gegen Australien geben zusätzliches Selbstvertrauen. Auch die Gefahr einer möglichen Corona-Erkrankung steht nicht mehr so im Mittelpunkt wie in der vergangenen Zeit. "Das ist hier schon Thema, es wird auch noch Maske getragen. Eine gewisse Vorsicht ist da", erklärte der Bundestrainer.

Zur Vermeidung möglicher Magen- und Darmprobleme hat das Team sogar einen eigenen Koch dabei. Er soll darauf achten, was die Spieler essen. "Man muss schon ein bisschen aufpassen, darf kein Leitungswasser trinken, muss die Hände desinfizieren", sagte Thies Prinz. Der Torjäger von Rot-Weiss Köln steht vor seinem WM-Debüt. Bislang ist noch kein Spieler erkrankt.

Schlüsselspiel gegen Belgien

Das entscheidende Spiel um den direkten Einzug ins Viertelfinale ist die Partie gegen Weltmeister Belgien am zweiten Spieltag. Auch für Henning sind Belgien und Deutschland die Favoriten der Gruppe B. "Den Belgiern gilt unser größter Respekt, aber an einigermaßen guten Tagen können wir auf Augenhöhe sein", sagte der Bundestrainer. Als Gruppenzweiter muss man in die sogenannte "Crossover"-Partie gegen einen Gruppendritten, um in die Runde der letzten acht Teams einzuziehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.