Sie sind hier:

Homosexueller Katarer : "Habe Todesdrohungen erhalten"

Datum:

Der homosexuelle Katerer Nas Mohamed erhält nach eigenen Angaben Todesdrohungen. Nach Ende der WM rechne er mit einer Zunahme von Repressionen.

Nas Mohamed - Erster offene schwule Katarer
Nas Mohamed: erster offen schwuler Katarer
Quelle: privat

Er kappte Verbindungen in seine Heimat und beantragte in den USA Asyl, nachdem er sich öffentlich als homosexuell geoutet hatte: Nas Mohamed, gebürtiger Katarer. Seit Beginn der Fußball-WM erhält er nach eigener Aussage Todesdrohungen. In einem Interview mit RTL/ntv sagte er:

Ich mache mir Sorgen, dass ich nach der WM, wenn dem ganzen Thema die letzte Aufmerksamkeit geschenkt wird, noch mehr gefährdet sein könnte.
Nas Mohamed

Der zurzeit in San Francisco lebende Mediziner unterstrich, dass mit der schwindenden Aufmerksamkeit nach der WM eine allgemeine Zunahme von Repressionen zu befürchten sei: "Die homophobe autoritäre Diktatur in Katar denkt nicht, dass unsere LGBT-Rechte Menschenrechte sind. Sie lassen sich provozieren und warten nur darauf, bis die WM vorbei ist, um sich auf uns zu stürzen."

Eine WM in der Wüste. Im Winter. Aller Kritik zum Trotz: Sportjournalist Jochen Breyer und Autorin Julia Friedrichs gehen der Frage nach, wie Katar dieser Coup gelingen konnte.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Mohamed: "Ein WM-Boykott ergibt keinen Sinn"

Im Interview mit dem ZDF sagte Mohamed, dass ein Boykott der Wüsten-WM keinen Sinn ergebe. Er glaube nicht, dass die katarische Regierung für positive Veränderungen im Umgang mit Menschenrechten sorgen werde: "Ich will Menschen auf der ganzen Welt Anerkennung schenken, die sich zusammengetan und gegen die Gräueltaten gekämpft haben. Menschen sind diejenigen, die kämpfen, nicht die Regierung oder die Veranstalter."

Ich sehe die WM eher als Startschuss, uns unsere Menschenrechte wieder zu holen.
Nas Mohamed
Nas Mohamed - Erster offene schwule Katarer
Interview

Erster offen schwuler Katarer - "Ein WM-Boykott macht keinen Sinn" 

Nas Mohamed aus Katar hat öffentlich gemacht, schwul zu sein. Hier spricht er über die Lage von queeren Menschen im WM-Gastgeberland Katar und was ein WM-Boykott bedeuten würde.

Katar wegen Umgang mit Menschenrechten in der Kritik

Der WM-Gastgeber wird wegen massiver Menschenrechtsverletzung und dem Umgang mit der LGBTQ-Gemeinschaft stark kritisiert. Homosexualität steht dort unter Strafe. Scharfe Kritik hatte auch die FIFA auf sich gezogen, weil sie das Tragen der "One Love"-Armbinde mit den Regenbogenfarben verbot und mit Sanktionen gegen Spieler drohte. Sieben europäische Fußballverbände, darunter der DFB, verzichteten deshalb auf die Armbinde, die für Vielfalt und Toleranz steht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.