Ryoyu Kobayashi hat bei der Vierschanzentournee das nächste Ausrufzeichen gesetzt und in Innsbruck die Qualifikation gewonnen. Markus Eisenbichler und Karl Geiger sprangen solide.
Ryoyu Kobayashi bleibt bei der Vierschanzentournee der Dominator. Der Japaner hat die Qualifikation in Innsbruck gewonnen. Von den DSV-Springern landeten drei in den Top Ten.
Die deutschen Skisprung-Hoffnungen Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben einen Spitzenplatz in der Qualifikation für den dritten Wettbewerb der 70. Vierschanzentournee in Innsbruck verfehlt und sich auf Sicherheitssprünge beschränkt.
Eisenbichler - Vierter der Tournee-Wertung - erzielte auf dem Bergisel eine Weite von 119,0 Metern und wurde Achter. Geiger (119,5 Meter), in der Gesamtwertung Sechster, landete vor dem Springen am Dienstag (13.30 Uhr/ZDF) knapp dahinter auf Platz zehn.
- Mission Impossible am Schicksalsberg
Umgerechnet elf Zentimeter fehlten Markus Eisenbichler an Neujahr zu Platz 1. In Innsbruck kämpft er nun um die letzte Mini-Chance auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee.
Eisenbichler mit Schanzenrekord - im Training
Der Tournee-Gesamtführende Ryoyu Kobayashi (Japan) holte sich mit einem starken Sprung auf 126,5 Meter den Quali-Sieg. Eisenbichler hatte im ersten Training am Montag mit einem Satz auf 139,0 Meter den Schanzenrekord (138,0 Meter) überboten - allerdings inoffiziell.
Alle sieben DSV-Adler qualifizierten sich für den Wettbewerb am Dienstag. Ex-Weltmeister Severin Freund überzeugte als bester Deutscher auf Platz sechs, der Gesamt-Achte Stephan Lehye wurde 24., direkt vor Constantin Schmid. Andreas Wellinger qualifizierte sich als 44., Pius Paschke schaffte es hauchdünn als 50. in die Entscheidung der besten 50.
- Vierschanzentournee: Quali in Innsbruck
Die Qualifikation zum dritten Wettbewerb der Vierschanzentournee in Innsbruck in voller Länge. Außerdem: Ski Langlauf, Tour de Ski in Val di Fiemme.
Titelverteidiger Stoch am Dienstag nicht dabei
Der formschwache Titelverteidiger Kamil Stoch verpasste auf Rang 59 die Qualifikation. In der Gesamtwertung führt Kobayashi deutlich vor Marius Lindvik (Norwegen) und Lovro Kos (Slowenien). Eisenbichler hat als Vierter umgerechnet knapp zwölf Meter Rückstand, Geiger liegt als Sechster etwa 18 Meter zurück.
Die K.o.-Duelle der Deutschen am Dienstag
- Mackenzie Boyd-Clowes (Kanada/45. in der Qualifikation) - Severin Freund (6.)
- Daniel Tschofenig (Österreich/43.) - Markus Eisenbichler (8.)
- Zak Mogel (Slowenien/41.) - Karl Geiger (10.)
- Giovanni Bresadola (Italien/27.) - Stephan Leyhe (24.)
- Piotr Zyla (Polen/26.) - Constantin Schmid (25.)
- Andreas Wellinger (44.) - Yukiya Sato (Japan/7.)
- Pius Paschke (50.) - Ryoyu Kobayashi (Japan/1.)