Sie sind hier:

Champions League : Klopp und der LFC: eine Herzensangelegenheit

Datum:

Jürgen Klopp will Liverpool mindestens bis 2026 treu bleiben. Das entscheidende Gespräch für die Vertragsverlängerung führte er am Küchentisch - und dies nicht mit FC-Bossen.

FC-Liverpool-Teammanager Jürgen Klopp beim Training
Seit sieben Jahren beim FC Liverpool erfolgreich: Jürgen Klopp.
Quelle: Reuters/Carl Recine

Singen gehört nicht zu Jürgen Klopps Stärken, sein kleines Ständchen am vergangenen Donnerstag dürfte aber dennoch sehr viele Menschen sehr gefreut haben. "I'm in love with here and I feel fine", trällerte Liverpools Coach grinsend zur Melodie des Beatles-Klassikers "I feel fine" in einem Video, das der LFC in den Sozialen Medien verbreitete - und in dem Jürgen Klopp seine Vertragsverlängerung bis 2026 verkündete.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Klopp: Aus 2024 mach' 2026

"Hast du Töne" - wird der ein oder andere Fan der Reds gedacht haben. Schließlich ist es noch nicht lange her, dass Klopp ankündigte, mit dem ursprünglichen Vertragsende 2024 sei auch seine Zeit als LFC-Coach vorbei.

Ach was "Zeit", seine Ära. Klopp hat den Klub 2015 als "The normal One" übernommen, aus dem einstigen Rekordmeister drohte da schon längst ein stinknormaler Klub zu werden. Der letzte Meistertitel war 25 Jahre her, in der Liga war oft Mittelmaß angesagt. Dann kam Klopp.

Titelsammler Klopp

Die nationale Konkurrenz, mit Ausnahme des notorischen Widersachers Manchester City, hat der LFC überholt, auch international gibt es keinen Verein mehr, vor dem sich die Reds verstecken müssten.

Klopps Bilanz in nur sieben Jahren ist großartig: Meister, Champions-League-Sieger, Klubweltmeister. Und stets Identifikationsfigur, Menschenfänger, lebende Vereinslegende.

Klopp in die Politik?

Kein Wunder, dass sich Alastair Campbell, einst Berater von Ex-Premierminister Tony Blair, Klopp zuletzt in einem politischen Amt wünschte: "Ich hoffe, dass Sie, sobald der Trophäenschrank überquillt, darüber nachdenken, in die Politik zu gehen. Unser Land braucht Sie!"

Der Spielball der Champions League am 19.09.23 in Hamburg.

Der Weg ins Finale - Champions League in Zahlen 

Ergebnisse, Tabelle, Spielplan

Dazu wird es wohl nicht kommen, zumindest nicht vor 2026. Klopps Vertragsverlängerung hat übrigens einen einfachen Grund: seine Ehefrau Ulla. "Den wichtigsten Vertrag in meinem Leben habe ich mit Ulla", sagte Klopp im Interview mit den vereinseigenen Medien. "Wir saßen in der Küche am Tisch und sie sagte: 'Ich sehe uns Liverpool 2024 nicht verlassen.' Und ich so: 'Was?!'"

Auch Co-Trainer bleiben in Liverpool

Und schon war die ursprüngliche Absprache mit seiner Frau, 2024 gehen zu wollen, hinfällig. Als dann seine Co-Trainer Pepijn Lijnders and Peter Krawietz zusagten, ebenfalls bis 2026 bleiben zu wollen, ging es schnell.

Der Trainerstab, den wir hier aufgebaut haben, ist unglaublich. Außergewöhnliche Menschen, die unglaublich gut sind in dem, was sie tun.
Jürgen Klopp

So haben die Reds-Fans einen Grund mehr zu jubeln als ohnehin schon. Den League Cup hat Liverpool bereits gewonnen, in der Liga liegen die Reds nur einen Punkt hinter Manchester City, das FA-Cup-Finale ist erreicht und die Tür zum Champions-League-Finale steht vor dem Rückspiel gegen den FC Villareal sperrangelweit offen. Das Wort "Quadruple" hört man in Liverpool aktuell immer häufiger.

Klopp: Optimismus mit Vorsicht

Klopp will von alledem natürlich noch nichts wissen. "Kurz vor dem Klo in die Hose gemacht ist immer noch in die Hose gemacht. Deswegen hilft nah dran zu sein auch nichts", sagte er in seiner typischen Art nach dem Hinspielsieg gegen Villareal.

Die Chancen, dass Klopp den Reds am Ende der Saison aber erneut den ein oder anderen Silberpokal präsentieren kann, stehen dennoch gut. Und vielleicht gibt es dann ja wieder ein kleines Ständchen.

Eine Zusammenfassung, die Analyse und Interviews zu den Rückspielen FC Villarreal - FC Liverpool und Real Madrid - Manchester City gibt es in der Champions-League-Sendung am Mittwoch ab 23.15 Uhr.

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
von Moritz Zschau
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.