18 Finalrennen am letzten EM-Tag 2022.
Die beiden Kanu-Weltmeister Martin Hiller und Tamas Grossmann haben bei den Europameisterschaften in München Gold gewonnen. Über die 1000 Meter setzten sich die beiden Potsdamer im Kajak-Zweier in 3:13,812 Minuten vor Francisco Cubelos und Inigo Pena aus Spanien durch. Bronze ging an die Italiener Samuele Burgo und Andrea Schera.
Schon bei der WM im kanadischen Halifax hatten Hiller/Grossmann vor zwei Wochen die Goldmedaille gewonnen. Für den 22 Jahre alten Hiller war es bereits die zweite Goldmedaille auf der Regattastrecke in Oberschleißheim, nachdem er im Kajak-Vierer über 1000 m triumphiert hatte. Insgesamt haben die Athleten des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) bei der Heim-EM bislang sieben Medaillen gesammelt.
1x Silber und 2x Bronze
Moritz Florstedt und Felix Frank haben im Zweier-Kanu über 500 Meter die Silbermedaille geholt und mussten sich nur den Weltmeistern aus Ungarn (Kopasz/Nadas) geschlagen geben. Im Finalrennen über 500 Meter im Zweier-Canadier konnten Sebastian Brendel und Tim Hecker in einem spannenden Finish auf den dritten Platz fahren und gewinnen Bronze.
Paulina Paszek und Jule Hake haben im Kajak-Zweier über 200 Meter die Bronze-Medaille geholt. Kurz zuvor konnten Lisa Jahn und Sophie Koch im Zweier-Canadier ebenfalls die Bronze-Medaille erkämpfen.
Sophie Koch und Lisa Jahn aus Deutschland in Aktion.
Quelle: dpa
Gute Plätze
Am frühen Nachmittag konnte Jule Hake im Rennen Einer-Canadier über 500 Meter nicht mehr auf die Medaillen-Plätze fahren. Sie wurde gute Sechste in einem Rennen, das von der Polin Pulawska dominiert und gewonnen wurde.
Lisa Jahn trat im Einer-Candier über 200 Meter noch an und wurde gute Fünfte. Jonas Dräger konnte in einem schnellen Rennen über 200 Meter im Einer-Kanu auf den 7. Platz fahren. Im Vierer-Kanu über 500 Meter fuhr das deutsche Team auf den 4. Platz.
Auch über 5000 Meter im Kanu-Einer waren die Deutschen am Start: Max Rendschmidt wurde guter Sechster. Annika Loske holte nach langem Kampf Silber im Einer-Canadier.
Hier gibt's Livestreams, Highlights und Zusammenfassungen rund um die European Championships 2022.