Als hätte dieses Land nicht schon genug um die Ohren. Ein Fußballtrainer, der vormacht, wie man alle hinters infektiöse Licht führt, hat uns gerade noch gefehlt.
Diese Geschichte ist eigentlich zu absurd, um sich groß zu empören. Sie ist auch so abgrundtief dämlich, dass man sich selbst immer wieder dabei ertappt, sie nicht so recht glauben zu wollen.
Impfpassfälschung im Profifußball
Impfpassfälschung im deutschen Profifußball - und das in Bremen! Dort, wo seit Liga-Gründung das Grundanständige, die Ehrlichkeit, das Bodenständige, die Nahbarkeit zuhause sind. Selbst in schlimmsten Abstiegskrisen sind sie anständig geblieben an der Weser. Und nun sowas.
Nach allem, was wir bisher wissen, hatte Werders Ex-Trainer Markus Anfang keine Lust, sich impfen zu lassen. Hätte er einen nachvollziehbaren Grund, er hätte ihn zumindest intern vortragen können. Er hätte auch Joshua Kimmich zur Seite eilen können und eventuelle Ängste thematisieren können.
Anfang bringt andere in Gefahr
Das wäre mit ordentlich Gegenwind verbunden gewesen. Aber seine Idee, dann einfach so zu tun, als wäre er geimpft, sich einen gefälschten Impfausweis zu besorgen und damit loszuziehen, das ist dreist, obendrein Urkundenfälschung und damit eine Straftat.
Die logischen Argumente für ein solch hartes Urteil sind schnell erklärt. Würde Anfang nur sich selbst gefährden, könnte man noch ein halbes Auge zudrücken. Aber er nimmt in Kauf, andere, die sich im halbwegs sicheren 2G-Umfeld wähnen, im Falle eines Falles anzustecken. Er nimmt in Kauf, dass die das Virus dann wiederum in ihre Familien tragen, dahin, wo sonntags die vielleicht 80-jährigen Eltern zu Besuch kommen.
- Verdacht gegen Markus Anfang erhärtet sich
Neue Details in der Impfpassaffäre um Markus Anfang: Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft weist der Impfausweis des zurückgetretenen Trainers zahlreiche Unstimmigkeiten auf.
Beweislage für Staatsanwaltschaft klar
Es ist schon schwer genug, die Argumente der Corona-Impfverweigerer auszuhalten. In diesem Fall dagegen ist es unmöglich, die in fast allen Lebenslagen hilfreiche Gelassenheit an den Tag zu legen.
Die Staatanwaltschaft in Bremen lässt keinen Zweifel an der Eindeutigkeit der Beweislage. Abgeschlossen sind die Ermittlungen allerdings noch nicht, also gilt zumindest offiziell noch die Unschuldsvermutung.
Schlimme Corona-Geschichten
Da hat einer geglaubt, er wäre unter lauter Schlaumeiern der Schlauste. Sowas war noch nie gesund. Und gut ausgegangen ist es zwar manches Mal, aber oft genug eben auch nicht.
Wer in der Familie, im Freundes- oder Bekanntenkreis auch nur eine einzige schlimme Corona-Geschichte aus der Nähe miterlebt hat, wer in die Gesichter der Schwestern, Pfleger und Ärzte in den Krankenhäusern guckt, dem bleiben die Worte im Halse stecken.
Werder Bremen kann einem leid tut
Ein priviligierter Mann, einer, der wegen seines Berufs jeden Tag unter öffentlicher Beobachtung steht, teilt der ohnehin seit Monaten angeschlagenen Gesellschaft durch sein Benehmen klipp und klar mit – sie könne ihn mal!
- Bremer Chaostage enden mit Unentschieden
Vor dem Spiel zwischen Werder Bremen und Schalke 04 gab es nur ein Thema: die Impf-Betrugs-Affäre um den zurückgetretenen Trainer Markus Anfang. Doch dann siegte der Sport.
Liebe Bremer, das habt ihr nun wirklich nicht verdient. Doch danach geht’s nicht. Nicht mal, obwohl ihr euer Glück nach Florian Kohfeldt auf der charakterlich anderen Straßenseite gesucht habt.
Die Geschichte mit Markus Anfang wäre deshalb wohl eh nicht gut ausgegangen in Bremen. Dass sie so schnell enden würde, ist für den deutschen Profifußball ein Albtraum. Für Werder am Ende ein Hoffnungsschimmer, also sowas wie die dritte Impfung.
- Coronavirus
Wie ist die Lage in Corona Deutschland 2022? Wer braucht die vierte Impfung gegen das Coronavirus? Welche Regeln plant die Ampel-Koalition? Bleiben Sie aktue...