Sie sind hier:

Ski Alpin - Weltcup : Lena Dürr Dritte beim Slalom in Schladming

Datum:

Lena Dürr hat den dritten Podestplatz ihrer Karriere eingefahren. Beim Nachtslalom in Schladming fuhr sie auf Rang drei. Das Rennen gewann Mikaela Shiffrin vor Petra Vlhova.

Im Slalom in Schladming hat Lena Dürr Platz drei erreicht. Gleiches war bereits 1988 ihrem Vater gelungen. Mit dem Podestplatz im Gepäck können die Olympischen Spiele kommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Lena Dürr hat sich beim Nachtslalom von Schladming ein weiteres Mal in Olympia-Form präsentiert. Zwar verpasste sie den ersten Weltcupsieg einer deutschen Slalomfahrerin seit November 2012, landete aber immerhin auf einen beachtenswerten dritten Platz. Nach Durchgang hatte sie auf auf Platz 2 gelegen. Schneller als die 30 Jahre alte Münchnerin waren Siegerin Mikaela Shiffrin (USA) und Petra Vlhova (Slowakei), die nach dem ersten Durchgang geführt hatte.

Skirennfahrerin Lena Dürr beim Slalom-Weltcup in Zagreb

Ergebnisse, Wertungen, Termine - Ergebnis des Slaloms in Schladming 

Ergebnisse, Termine, Weltcupstände

Lena Dürr macht sich's in den Top 5 bequem

Lena Dürr hatte ihre ersten beiden Podestplätze ebenfalls in dieser Saison eingefahren. In Levi war sie zwei Mal Dritte geworden. Dazu kommen in diesem Winter noch ein fünfter Platz in Killington und der vierte am vergangenen Wochenende in Kranjska Gora.

Die letzte Deutsche, die einen Weltcup-Slalom gewann, war Maria Höfl-Riesch vor etwas mehr als neun Jahren in Levy/Finnland.

Mikaela Shiffrin hatte nach dem ersten Durchgang noch auf Rang fünf gelegen, ehe sie mit einem Traumlauf ihrer Dauerrivalin Petra Vlhova den Sieg entriss. Platz zwei reichte der Slowakin allerdings zum vorzeitigen Gewinn der kleinen Kristallkugel.

Freudentränen bei Dürr und Shiffrin

Lena Dürr und Mikaela Shiffrin weinten vor Freude. Die deutsche Skirennfahrerin, weil sie an gleicher Stelle auf das Podest fuhr wie ihr Vater Peter vor 34 Jahren. Die US-amerikanische Ausnahmeathletin, weil sie den nächsten Rekord aufstellte.

"Das ist für dich, Papa", sagte Dürr nach dem Rennen. Ihr Vater hatte 1988 in Schladming als Abfahrts-Dritter den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Tochter Lena ist in der Form ihres Lebens - und plötzlich Medaillenkandidatin bei Olympia. Auch, wenn sie daran noch nicht denkt, wie sie nach der famosen Vorstellung auf der Planai versicherte.

Daran denke ich gerade gar nicht. Aber es ist in Reichweite und realistischer als vor vier Jahren. Skifahren macht mir gerade einfach Spaß.
Lena Dürr über ihre Chancen bei Olympia

Shiffrins 47. Slalomsieg - Rekord

Für Shiffrin war es schon der 73. Weltcup-Erfolg und der 47. im Slalom - mehr schaffte in einer Einzeldisziplin niemand.

Die deutsche Nachwuchshoffnung Emma Aicher lag nach dem ersten Lauf aussichtsreich auf Rang zehn, schied dann aber aus. Die nationale Norm für Olympia hatte die 18-Jährige schon vor dem Rennen, das coronabedingt von Flachau nach Schladming verlegt worden war, geknackt.

Sie blicke mit einem "guten Gefühl" in Richtung des Saisonhöhepunkts vom 4. bis 20. Februar in China, sagte Aicher. Für Dürr gilt das angesichts ihrer derzeitigen Topform erst recht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.