Sie sind hier:

Noch mehr Rennen geplant : Miami: Formel 1 boomt wie nie zuvor

Datum:

Die Formel-1-Premiere in Miami ist ein voller Erfolg, die Rennserie boomt. Jetzt dürfen sich auch Hockenheim und der Nürburgring wieder Hoffnung auf Rennen der Königsklasse machen.

Charles Leclerc (MCO) grüßt tobende Fans im Miami International Autodrome am 08.05.2022.
Volle Hütte im Miami International Autodrome beim Großen Preis von Miami in der Formel 1. Die Königsklasse des Rennsports erlebt aktuell einen Boom..
Quelle: Imago

Das Formel-1-Debüt in Miami ist für die Macher ein Volltreffer. Der Boom der Rennserie lockt immer mehr Bewerber für einen Platz im Kalender an. Die Welttournee platzt aus allen Nähten. Auch die deutschen Strecken machen sich frische Hoffnung.

Die fette Premieren-Party in Florida stillt den Hunger der Formel-1-Bosse nach weiterer Expansion des Renngeschäfts nicht. Schon eher dürfte die flirrende Erfolgsshow beim ersten Gastspiel in Süd-Florida die Macher der Rennserie in ihren Plänen bestärken, die Welttournee künftig weiter aufzublähen.

Porsche und VW liebäugeln mit Einstieg

Mit dem jüngsten Boom der Formel 1 ist die Nachfrage nicht nur in Nordamerika stark gestiegen, längst spricht Geschäftsführer Stefano Domenicali von bis zu 30 Grand Prix pro Saison. Auch Hockenheim und der Nürburgring rechnen sich wieder Chancen aus. Die Hoffnungen der deutschen Streckenbetreiber sind neuerdings verknüpft mit den Bestrebungen von Porsche und Audi für einen Einstieg in die Königsklasse zur Saison 2026.

Die Wahrheit ist, dass es den meisten Fans, die die Formel 1 im TV oder bei den sozialen Netzen verfolgen, egal ist, wo wir fahren.
Mercedes-Teamchef Toto Wolff

"Ich glaube schon, dass dadurch der Druck auf die Formel 1 höher wird, dass wieder ein Rennen in Deutschland auf regulärer Basis stattfindet", sagte Jorn Teske, Geschäftsführer am Hockenheimring. VW-Chef Herbert Diess hatte gesagt, dass es im Zuge der Projekte der beiden Konzerntöchter auch Pläne für die Wiederbelebung des Großen Preises von Deutschland gebe. "Für alle Konstrukte, die Formel 1 an den Nürburgring zu holen, sind wir weiter offen", sagte Ring-Sprecher Alexander Gerhard.

Entertainment-Maschine Formel 1

Spekuliert wurde zuletzt, dass Deutschland sich jährlich mit Frankreich abwechseln könnte. In Hockenheim und in der Eifel sind die Veranstalter zu so einer Lösung bereit, wenn sie denn keine roten Zahlen hinterlässt. Eine derartige Rotation passt zum künftigen Kalender-Modell der Formel-1-Chefs, die damit mehr Gastgeber binden wollen.

Formel 1: Team Mercedes im Fahrerlager

Krise beim Branchen-Primus - Der rätselhafte Absturz von Mercedes 

Ein für ein Weltmeisterteam katastrophaler Saisonstart, schnelle Besserung noch nicht wirklich in Sicht - was ist los bei Mercedes?

von Karin Sturm

Im Verdrängungswettbewerb stehen vor allem die eher finanzschwachen Strecken im alten Kernmarkt Europa unter Druck. Auch berühmte Schauplätze des Sports wie Spa und sogar Monaco können sich ihres Stammplatzes nicht mehr sicher sein. Mit Macht modernisieren die US-Eigentümer Liberty Media das PS-Gewerbe hin zu einer Entertainment-Maschine amerikanischer Prägung.

Ausverkauftes Haus trotz horrender Preise

"Die Wahrheit ist, dass es den meisten Fans, die die Formel 1 im TV oder bei den sozialen Netzen verfolgen, egal ist, wo wir fahren", bekannte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Zumal der Ausflug nach Miami auch ohne schillernde Historie auf Anhieb zum Renner wurde. Drei Tage ausverkauftes Haus trotz teils horrender Ticketpreise und ein Ansturm von Sponsoren und Promis wie der früheren First Lady Michelle Obama und Oscar-Preisträger Michael Douglas verzückten die Organisatoren.

Teams und Fahrer 2022

"Tradition heißt nicht, dass etwas garantiert ist", warnte Domenicali schon vorher alteingesessene Grand-Prix-Standorte. Schließlich sei die Formel 1 eine Weltmeisterschaft. Daher sei das Ziel, dass "die strategischen Märkte, die entscheidend werden, ein Teil davon sind", sagte der Italiener. Im Visier hat Domenicali dabei auch den Fernen Osten und Südafrika.

Etliche Länder wollen Grand Prix' ausrichten

Langfristige Mega-Deals wie mit Katar, Saudi-Arabien, Bahrain und Abu Dhabi füllen die Kassen. Mit Austin, dem neuen Party-Rennen in Miami und ab 2023 den Auftritten auf dem Strip von Las Vegas etabliert die Formel 1 nach vielen gescheiterten Anläufen eine starke Präsenz in den USA.

Spannende Titelkämpfe in der Formel1

Die Interessenten für einen Grand Prix stehen laut Domenicali Schlange. "Ich würde sagen, es gibt Potenzial, bis 30 zu gehen", sagte der 56-Jährige unlängst. Das sei "in Bezug auf das Interesse, das wir auf der ganzen Welt sehen", realistisch. Schon in diesem Jahr hatte sich die Formel 1 mit 23 WM-Läufen einen Rekordkalender vorgenommen. Wenn nächstes Jahr wie vereinbart China, Katar und Las Vegas wieder dazukommen, könnte diese Zahl weiter steigen.

24 Rennen pro Saison bislang die Obergrenze

Im Grundlagenvertrag mit den Teams sind derzeit 24 Rennen als Obergrenze vereinbart. Auch wenn jeder weitere Grand Prix den Teams Millionen bringen würde, hält sich die Lust auf noch mehr Stress in Grenzen. Die Hatz über die Kontinente ist vor allem für Mechaniker und Boxencrews eine enorme Anstrengung. "Wir haben nicht mehr genug Zeit für unsere Familien", sagte Red-Bull-Pilot Sergio Perez.

Ich habe selbst zwei Kinder. Wenn der Kalender noch weiter wächst, werde ich nicht mehr in der Formel 1 bleiben.
Red-Bull-Pilot Sergio Perez

Und dann ist da die Sorge, das Rad zu überdrehen und die Exklusivität der Königsklasse dem Lockruf des Geldes zu opfern. "Mit 23 Rennen haben wir schon den Punkt der Sättigung erreicht", mahnte Red-Bull-Teamchef Christian Horner. In Miami allerdings wirkte es in diesen Tagen so, als könne das Publikum gerade gar nicht genug von dieser Formel 1 bekommen.

Max Verstappen

Grand Prix von Japan - Formel 1: Ergebnisse und Rennkalender 

Ergebnisse, Wertungen, Rennkalender

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.