Sie sind hier:

14. Titel bei French Open : Nadal gewinnt Finale - und jetzt?

Datum:

Zum 14. Mal hat Rafael Nadal die French Open gewonnen. Doch nach dem Final-Sieg gegen Casper Ruud tun sich Fragen auf, wie lange Nadal noch Spitzentennis spielen will - und kann.

Rafael Nadal hat in unnachahmlicher Manier seinen Thron in Paris zurückerobert und ist zum 14. Mal French-Open-Sieger. Der 36 Jahre alte Grand-Slam-Rekordchampion aus Spanien setzte sich im Finale gegen den Norweger Casper Ruud mit 6:3, 6:3, 6:0 durch. Doch wie geht's weiter mit ihm?

Nadal mit betäubtem Fuß

"Ich habe mit einem betäubten Fuß gespielt, die Nerven wurden blockiert", sagte Nadal nach der Partie in mehreren TV-Interviews. Wie lange er dies noch machen möchte und kann, ist ungewiss. Erst einmal will er es weiter versuchen: "Wir müssen eine andere Lösung finden. Wir werden in der kommenden Woche schauen, was möglich ist. Ich würde gerne weitermachen."

Selbst einen Start beim Rasen-Klassiker in Wimbledon schließt Nadal nicht komplett aus:

Wenn mein Körper bereit für Wimbledon ist, werde ich in Wimbledon sein. Wenn nicht, dann nicht.
Rafael Nadal

Alles hänge davon ab, ob eine geplante Behandlung an seinem verletzten linken Fuß in der kommenden Woche anschlage oder nicht.

Wimbledon beginnt am 27. Juni. Erneut regelmäßige Spritzen will sich Nadal in Wimbledon aber nicht verpassen lassen. "Ich respektiere Wimbledon sehr, es ist immer ein wichtiges Ziel im Jahr. Aber nein, ich werde so etwas für Wimbledon nicht wieder machen", sagte Nadal, "das hat keinen Sinn".

Nadal jetzt mit 22 Major-Siegen

Im Finale gegen Casper Ruud spielte Nadal vor den Augen des spanischen Königs Felipe VI. und des norwegischen Kronprinzenpaares seine großen strategischen Fähigkeiten auf Sand aus.

Damit baute Nadal, der sich nach Alexander Zverevs Verletzung im Halbfinale so fair um den deutschen Spitzenspieler gekümmert hatte, seine Führung in der Liste der Grand-Slam-Sieger aus. Er liegt nun bei 22 Titeln. Seine langjährigen Rivalen Novak Djokovic (Serbien) und Roger Federer (Schweiz) gewannen bislang 20 Grand-Slam-Titel.

Finale zweier guter Bekannter

Nadal und Ruud - es war ein Finale zweier guter Bekannter, obwohl sie sich noch nie zuvor bei einem ATP-Tour-Match gegenübergestanden hatten. Ruud trainiert seit 2018 in der Rafael-Nadal-Academy und hat sich etliche Trainingsmatches mit dem Topstar geliefert.

Nadal, der aufgrund seiner starken Fußprobleme das gesamte Turnier über von seinem persönlichen Arzt begleitet wurde und aufgrund dessen immer wieder seine sportliche Zukunft in Frage stellt, war darauf aus, die Ballwechsel relativ kurz zu halten und machte den ersten Satz nach 49 Minuten zu - die Blaskapelle im Stadion spielte "Eviva Espana".

Es ist für mich kaum möglich, meine Gefühle zu beschreiben. Hier mit 36 Jahren noch einmal das Turnier zu gewinnen, das mir alles bedeutet, ist unglaublich. Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt, aber ich werde weiter kämpfen.
Rafael Nadal

Ruud mit verhängnisvollem Doppelfehler

Schon Ende des ersten Satzes hatte Ruud aber besser ins Match gefunden und er schaffte im zweiten Durchgang mit aggressiverer, offensiverer Spielweise ein Break zum 3:1. Doch Nadal kam nach einer kurzen Schaffenspause furios zurück, spielte plötzlich wieder sein bestes Tennis, und Ruud leistete sich beim Satzball gegen sich einen teuren Doppelfehler.

Heute habe ich es kennengelernt, wie es ist, gegen dich in einem Finale zu spielen. Es ist nicht einfach. Ich bin nicht das erste Opfer.
Casper Ruud zu Rafael Nadal

Nadal schnappte sich dann Anfang des dritten Satzes erneut frühes Break und war bei seinem Sturm zurück zum Titel nicht mehr aufzuhalten. Damit hat Nadal nun jede seiner 14. Endspielteilnahmen in Paris mit einem Sieg abgeschlossen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.