Nordische Ski-WM: Elf DSV-Medaillen und ein großer Skandal
Bilanz der Nordischen Ski-WM:Elf DSV-Medaillen und ein großer Skandal
von Lars Becker
|
Ein Betrugs-Skandal um Gastgeber Norwegen hat das Finale der Nordischen Ski-WM in Trondheim überschattet. Deutschland kann mit elf Medaillen zufrieden sein. Eine Bilanz.
Das Kombinierer-Team trug wesentlich zur guten Bilanz des DSV-Teams bei.
Quelle: dpa
Ein Betrugsverdacht hat das Finale der Nordischen Ski-WM überschattet: Nach der Großschanzen-Entscheidung der Skispringer wurden der ursprüngliche Silbergewinner Marius Lindvik und Johann Andre Forfang von Gastgeber Norwegen wegen Manipulation ihrer Sprunganzüge disqualifiziert. Unberührt von der Disqualifikation blieben die sieben von 13 Goldmedaillen, die Norwegen in diesen Tagen im Skispringen und der Nordischen Kombination gewonnen hat. Doch ein Schatten bleibt.
Der Sieg des Slowenen Domen Prevc auf der Großschanze gerät bei der WM in Trondheim zur Nebensache. Weil Marius Lindvik seinen Anzug manipulierte, verliert der Norweger Silber.08.03.2025 | 0:51 min
Deutsche Bilanz zufriedenstellend
Die deutsche WM-Bilanz von elf Medaillen (einmal Gold, viermal Silber, sechsmal Bronze) in 31 Entscheidungen kann sich durchaus sehen lassen. Zwar wurde die Rekord-Bilanz der WM 2023 im slowenischen Planica von zwölf Medaillen (drei Gold, sechs Silber, drei Bronze) in 24 Entscheidungen verpasst.
Aber wir können zufrieden bis sehr zufrieden sein. Schulnote 2.
„
Horst Hüttel, DSV-Sportdirektor
Was von der WM in Trondheim bleibt? Das wechselvolle Wetter mit jeder Menge Regen und die Begeisterung der Zuschauermassen mit über 500.000 Fans. "Krass. Das werde ich in meinem Leben nicht vergessen", sagte Skilangläufer Friedrich Moch.
Die Nordischen Kombinierer werden Team-Weltmeister und bescheren dem DSV das erste Gold in Trondheim. In einem packenden Rennen gelingt der Sieg vor Österreich und Norwegen.07.03.2025 | 2:10 min
Skispringen: Vier deutsche Medaillen
Bei der WM 2023 hatte Deutschland mit Katharina Schmid die "Königin" der WM mit drei Goldmedaillen in ihren Reihen. Die erfolgreichste WM-Skispringerin aller Zeiten schwächelte diesmal, dafür sprang Teamkollegin Selina Freitag in die Bresche. Mit zweimal Silber in den Einzelwettbewerben und Bronze im Mixed war sie diesmal die erfolgreichste deutsche Teilnehmerin der WM.
Die deutschen Skisprung-Männer standen wieder einmal im Schatten der Fliegerinnen. Immerhin sprangen sie mit Normalschanzen-Silber für Andreas Wellinger aus der Krise der letzten zwei Monate und präsentierten sich generell verbessert. Wie und ob es mit dem in die Kritik geratenen Männer-Bundestrainer Stefan Horngacher weitergeht, soll erst nach der Saison entschieden werden. "Wir brauchen einen guten Plan für das Olympiajahr 2026", so DSV-Sportdirektor Horst Hüttel.
Die deutschen Skispringerinnen haben im bei der WM in Trondheim Bronze im Teamspringen gewonnen. Das DSV-Quartett sicherte sich Bronze hinter Sieger Norwegen und Österreich.01.03.2025 | 1:47 min
Nordische Kombination: Vier Medaillen, einmal Gold
Die Kombinierer steuerten mit dem umjubelten Gold im Teamwettbewerb den einzigen deutschen Titel in Trondheim bei. Nicht nur deshalb war die WM für die Männer ein großer Erfolg. Vinzenz Geiger stand bei jedem seiner vier Starts auf dem Podest und war damit der erfolgreichste deutsche Starter bei der WM. Damit bescherte er auch Eric Frenzel eine starke WM-Premiere als Trainer. Der erfolgreichste deutsche Kombinierer aller Zeiten hatte nach der WM 2023 den zuvor 27 Jahre amtierenden Bundestrainer Hermann Weinbuch abgelöst.
Der Generationswechsel ist geglückt, Eric kann die großen Fußstapfen von Hermann ausfüllen.
„
Horst Hüttel, DSV-Sportdirektor
Kombinierer Vinzenz Geiger holt bei der WM in Trondheim seine vierte Medaille. Gold geht in seinem letzten großen Wettkampf an Jarl Magnus Riiber.08.03.2025 | 0:51 min
Nicht nach Wunsch klappte es bei den deutschen Kombinierinnen. Die Gesamtweltcup-Spitzenreiterin Nathalie Armbruster (19) verpasste in beiden Einzeldisziplinen die fest eingeplanten Podestplätze.
Die Stars der WM kamen aus dem Gastgeber-Land und wurden von den Fan-Massen frenetisch gefeiert. Johannes Kläbo schaffte in seiner Heimatstadt das historische Kunststück, alle sechs möglichen Titel im Skilanglauf zu gewinnen. In der Nordischen Kombination war Jarl Magnus Riiber mit dreimal Gold und einmal Bronze wie schon bei der WM 2023 in Planica der überragende Athlet. Riiber leidet unter der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn und wird nach dieser Saison zurücktreten.
Skilanglauf: Drei Medaillen - davon zwei Para-Medaillen
Die Para-Skilangläufer feierten in Trondheim ihre Premiere im Rahmen der Nordischen Ski-WM und retteten mit zweimal Bronze für Anja Wicker und Leonie Walter die Medaillen-Bilanz. Ansonsten gab es nämlich "nur" einmal Bronze für die deutsche Frauen-Staffel.
Das war ein echter Arbeitserfolg - ansonsten war das nämlich nicht unsere WM.
„
Peter Schlickenrieder, Teamchef
Krankheits-Probleme wie bei Peking-Olympiasiegerin Katharina Hennig vor den Titelkämpfen und Material-Probleme bei nassen Schnee-Bedingungen bremsten die deutschen Loipen-Spezialisten aus. Auch die Gesamtweltcup-Zweite Victoria Carl konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen, rettete als Schlussläuferin der Staffel aber immerhin Bronze. Bei den Männern gehört nur Friedrich Moch zur erweiterten Weltspitze.
Nach dem Zuschauer-Ansturm von Trondheim liegt die Latte für künftige WM-Ausrichter fast unerreichbar hoch, dennoch sollen die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2033 in Deutschland stattfinden. Es gibt gleich zwei Anwärter: Der dreimalige WM-Ausrichter und „Platzhirsch“ Oberstdorf (WM-Ausrichter von 1987, 2005 und 2021) wird vom sächsischen Ost-Duo Klingenthal/Oberwiesenthal herausgefordert. Wer als deutscher Kandidat ins Rennen geht, entscheidet sich nach einem Evaluierungsverfahren im Herbst. 2027 gibt der Internationale Skiverband FIS bekannt, ob Deutschland die WM 2033 tatsächlich bekommt.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.