Bei der Nordischen Ski-WM sind die Langlauf-Titel im Skiathlon vergeben worden. Es siegten der Russe Alexander Bolschunow und Therese Johaug aus Norwegen.
Bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf sind die Langlauf-Titel im Skiathlon vergeben worden. Es siegten der Russe Alexander Bolschunow und Therese Johaug aus Norwegen.
Der russische Langläufer Alexander Bolschunow hat sich im WM-Skiathlon von Oberstdorf gegen fünf Norweger durchgesetzt und über 30 Kilometer die Goldmedaille gewonnen. Der 24 Jahre alte Langläufer hängte am Samstag auf den letzten 500 Metern die Konkurrenz ab und wurde vor den Norwegern Simen Hegstad Krüger und Hans Christer Holund Weltmeister. Zuvor hatte Bolschunow bereits das Trio Johannes Kläbo, Emil Iversen und Sjur Roethe mit seinem hohen Tempo abgehängt.
Bolschunow schneller als die Norweger
Quelle: dpa
Bolschunow, der sich nach Überquerung der Ziellinie freudig auf die Brust klopfte, sicherte sich nach viermal Silber in Seefeld nun seinen ersten WM-Titel. Die deutschen Langläufer hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Lucas Bögl belegte Rang 29, Jonas Dobler landete auf dem 36. und Friedrich Moch auf dem 38. Platz. Zuvor war auch der Frauen-Skiathlon über 15 Kilometer enttäuschend für die Mannschaft von Peter Schlickenrieder verlaufen.
Bei den Frauen triumphierte Therese Johaug. Die 32 Jahre alte Norwegerin gewann mit einem Vorsprung von 30 Sekunden vor der Schwedin Frida Karlsson. Bronze holte Ebba Andersson aus Schweden (+30,2). Die Österreicherin Theresa Stadlober überraschte mit Platz vier (+1:11,2 Minuten) vor Schwedens Olympiasiegerin Charlotte Kalla. Die Schwedinnen dürften damit in der Staffel am Donnerstag der Favorit sein.
Auch Sturz kann Johaug nicht stoppen
Für Johaug, die in Seefeld vor zwei Jahren dreimal Weltmeisterin wurde, war es das elfte WM-Gold in ihrer Karriere. Auch ein kleiner Sturz in der Anfangsphase des Rennens konnte Johaug nicht stoppen. Bei ihrer siebten WM-Teilnahme seit 2007 - 2017 in Lahti hatte sie wegen einer Sperre nach einem positiven Test auf das Steroid Clostebol gefehlt - gewann Johaug den Skiathlon zum dritten Mal und zog dadurch mit ihrer Landsfrau Marit Björgen gleich. Rekordweltmeisterin Björgen steht bei 18 Titeln, mehr Goldmedaillen als Johaug hat unter den Langläuferinnen zudem nur die Russin Jelena Wälbe (14) gewonnen.
- Wintersport im Liveticker
Liveticker, Termine, Weltcupstände
Für die deutschen Langläuferinnen lief der Skiathlon bei der Heim-WM schlecht. Pia Fink belegte als Beste den 19. Rang. Chancenlos war Hoffnungsträgerin Katharina Hennig, die nicht über Platz 29 hinauskam. U23-Sprintweltmeisterin Lisa Lohmann (Oberhof) wurde 34., Antonia Fräbel (Asbach) kam auf Rang 36. Teamchef Peter Schlickenrieder erklärte schon während des Rennens in der ARD, man habe sich beim Wachs "vergriffen".
Beim Skiathlon laufen die Athleten die Hälfte der Strecke in der klassischen Technik, wechseln dann Skier und bestreiten die zweite Hälfte in der Skating-Technik.