Serbien gewinnt Spiel um Bronze:Basketballer zurück in der Wirklichkeit
von Florian Haupt, Paris
|
Die Goldhoffnungen der deutschen Basketballer erwiesen sich letztlich als vermessen, am Ende gibt es keine Medaille. Für die Zukunft bleiben Selbstvertrauen und Optimismus.
Nach Verlassen des Parketts in Paris-Bercy hatte Isaac Bonga ein weißes Handtuch über den Kopf gezogen und sagte damit mehr als Worte. Die wollten bei den deutschen Basketballern nach dem 83:93 gegen Serbien im Spiel um die Bronzemedaille sowieso nur ganz spärlich fallen. "Einfach nur bitter", "extrem bitter" und "scheiß bitter" - so lauteten die Beschreibungen der Stimmungslage.
Nach den Niederlagen gegen Frankreich im Halbfinale und nun gegen die Serben standen die Weltmeister von 2023 mit leeren Händen da. Manche wirkten dabei so, als hätten sie die Möglichkeit von Niederlagen überhaupt nicht mehr erwogen.
Erste Basketball-Niederlagen seit zwei Jahren
Verständlich wäre es insofern, als die Auswahl von Gordon Herbert seit dem EM-Halbfinale 2022 gegen Spanien kein Turnierspiel mehr verloren hatte und bei Olympia ihre Vorrundengruppe klar dominierte. "Wir kamen hierher, um Gold zu gewinnen", sagte Johannes Voigtmann. So wie er betonten das während des Turniers mehrere Spieler.
Bei aller Enttäuschung zum Schluss - auch dieses Selbstvertrauen kann der deutsche Basketball letztlich als Erfolg der dreijährigen Amtszeit Herberts verbuchen. Zuvor war in 88 Jahren olympischer Basketballgeschichte ein siebter Platz bei den Spielen 1992 in Barcelona das beste deutsche Abschneiden gewesen. Nun duellierte sich die DBB-Auswahl wie selbstverständlich mit seit Jahrzehnten erfolgreichen Nationen wie Gastgeber Frankreich, den sie in der Vorrunde sogar klar besiegten, und der traditionellen europäischen Basketball-Großmacht Serbien.
Pesic und Jokic - zu viel für Deutschland
Auch deren Trainer Svetislav Pesic versinnbildlichte im Bronzespiel die historische Perspektive. In den 1990ern gewann Pesic mit der DBB-Auswahl sensationell die Europameisterschaft und mit Alba Berlin den Korac-Cup. Es sollten die einzigen internationalen Titel des deutschen Basketballs bleiben - bis voriges Jahr die Serben von Pesic im WM-Finale bezwungen wurden.
Damals waren sie allerdings ohne ihren Superstar Nikola Jokic angetreten. Nun sorgte auch der dreifache Saison-"MVP" der NBA dafür, dass seiner Mannschaft die Revanche souverän gelang. Seit dem ersten Viertel hielt Serbien die Deutschen immer um mindestens acht Punkte auf Distanz, im dritten Viertel betrug der Vorsprung mal 19 Punkte, drei Minuten vor Schluss waren es 15.
Deutschland verpasst Chance im Halbfinale
"Die Serben haben sehr smart gespielt", erklärte Johannes Thiemann: "Immer wenn wir die Chance hatten ranzukommen, haben sie die richtige Lösung gefunden." Wie etwa durch geduldiges Freispielen ihrer Distanzschützen, mit denen sie schon den Turnierfavoriten USA im Halbfinale an den Rand einer Niederlage gebracht hatten.
Zum Turnierabschluss bekamen die Deutschen insofern eine realistische Standortbestimmung verpasst. Ihre große Chance hatten sie schon vorher verpasst, als sie sich im Halbfinale gegen Frankreich von einer weniger spielstarken Auswahl physisch dominieren ließen. Dennis Schröder, Herz und Seele der DBB-Auswahl, konnte nicht wie gewohnt schalten, Franz Wagner, der junge, elegante NBA-Star, ließ sich von einer typisch europäisch kompakt-aggressiven Abwehr den Schneid abkaufen.
Herbert prägte eine kurze, aber unvergleichliche Ära
Und so ging die kurze, aber unvergleichliche Ära Herbert also ohne letzte Medaille zu Ende. Der Trainer wechselt nun zum FC Bayern, manche Spieler könnten aufhören. Aber Schröder, 30, und die Wagner-Brüder Moritz, 27, und Franz, 22, werden dem Team noch länger erhalten bleiben, und das neue Selbstbewusstsein auch. "In drei Jahren haben wir zwei Medaillen geholt, wir wollten eine dritte", resümierte Kapitän Schröder, als die Worte später wiedergefunden waren: "Aber wir haben trotzdem einzigartiges erreicht."
2025 steht eine EM an. Deutschland hat sie seit 1993 nicht mehr gewonnen. Schröder verspricht: "Wir wollen nächsten Sommer für etwas Großes zurückkommen."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zu Olympia
Skispringen :Prevc gewinnt Auftakt, Reisch Vierte
0:33 min
Wintersport :Quali: ÖSV-Trio top, Paschke und Geiger dabei
1:46 min
Wintersport :Tournee-Start: Paschke hinter Österreich-Trio
3:05 min
Wintersport :Dürr mit Podestplatz zum Jahresabschluss
5:08 min
Wintersport :Fredrik Möller überrascht beim Super-G
9:42 min
Biathlon auf Schalke :Deutsches Doppel-Podest auf Schalke
2:29 min
Wintersport :Monney gelingt Abfahrts-Coup auf Stelvio
10:17 min
Wintersport :Tour de Ski: Kläbo top, DSV-Läufer hinterher
5:22 min
Wintersport :Paschke Sechster bei Österreich-Festspielen
1:26 min
Nachrichten | heute in Europa :Rückblick: Ein Sportjahr der Superlative
2:19 min
DFB-Pokal :Die schönsten Tore bis zum Achtelfinale
8:03 min
Bundesliga-Zwischenbilanz :Bayern träumt, Bayer drückt
Wintersport :Grotian und Preuß im Massenstart überragend
1:49 min
Wintersport :Preuß gewinnt Verfolgung, Voigt Dritte
0:51 min
Biathlon :Preuß sprintet aufs Treppchen
1:39 min
Fördermittelkürzungen im Sport :Olympische Kernsportarten schlagen Alarm
Biathlon - Sprint in Annecy :Horn verpasst seinen ersten Podestplatz knapp
1:30 min
Nachrichten | heute :Auszeichnung Sportler des Jahres
1:07 min
Wintersport :Skispringer Paschke weiter im Gewinner-Modus
2:20 min
Wintersport :Frankreich siegt im spannenden Staffel-Duell
3:24 min
Wintersport :Rodeln: Einsitzer der Männer in Oberhof
9:53 min
Wintersport :Preuß führt Frauen-Staffel zum Sieg
3:08 min
Wintersport :Vonns Vorlauf bei der Abfahrt in Beaver Creek
1:52 min
Wintersport :Skispringerin Schmid weiter ganz vorne
4:16 min
Wintersport :Bö auch in Hochfilzen-Verfolgung top
2:53 min
Beeindruckende Athlet*innen auf dem Weg nach Paris 2024
Olympia im Überblick
Mehr zu Olympia
Olympische Spiele 2024 :Alles zu Olympia
Livestreams im Überblick