Sie sind hier:
Kommentar

Peking 2022 : Keine Olympia-Magie im "closed loop"

Datum:

Mit den Idealen der Olympischen Idee hat Peking 2022 wenig zu tun, kommentiert ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann die Spiele in China.

Kommentar: Keine Olympia-Magie in der geschlossenen Blase
ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann kommentiert die Olympischen Spiele in Peking 2022
Quelle: ZDDF/imago

China wollte der Welt beweisen, dass es als erstes Land, Olympische Sommer- und Winterspiele durchführen kann, koste es, was es wolle. Und ja, Ablauf und Organisation haben wie eine geschmierte Maschinerie funktioniert - Esprit aber haben diese Spiele nicht versprüht.

Nach knapp drei Wochen im "closed loop", dem "geschlossenen Kreislauf", fällt die Bilanz ambivalent aus. Es gab sportliche Höchstleistungen - fraglos. Aus deutscher Sicht etwa waren die Langläuferinnen sympathische Vertreterinnen des Team D, der Endspurt von Victoria Carl im Teamsprint großartiger Sport. Die Rodlerinnen und Rodler holten alles, was es zu gewinnen gab. Die Liste lässt sich fortsetzen.

Fehlende Olympia-Stimmung wurde von China in Kauf genommen

Bejing 2022 bot den Rahmen für sportliche Höchstleistungen, was zuallererst an den Sportstätten lag. Die Athletinnen und Athleten haben sich zufrieden bis begeistert geäußert. Das Beste war gerade gut genug für die Organisatoren. Wie nachhaltig die Skisprung-Schanze genutzt wird, was mit der Bob- und Rodelbahn künftig geschieht - diese Fragen wurden nicht gern gehört, zur Nebensache erklärt.

Und dann: Corona. Mit ihrer weltweit einmaligen Brachial-Politik ist es China gelungen, die Spiele während der Pandemie durchzuziehen. Die Hotelangestellten und die unzähligen Freiwilligen haben sich vor dem Rest der Welt geschützt, durch Ganzkörperanzüge, Visiere, Überschuhe. Die Abschottung war perfekt, der Aufwand gigantisch. Dass so keine olympische Stimmung aufkommen konnte, haben die Organisatoren billigend in Kauf genommen.

Wer sich über zwei Jahre von der Welt abschottet und dann doch zum größten Sportfest einlädt, will nicht zuvörderst begeistern, sondern sich und der Welt seine Stärke demonstrieren.
Thomas Fuhrmann, ZDF-Sportchef

Peking 2022: Funktionale Spiele

Die viel beschworene Magie von Olympia hat in diesem "closed loop" praktisch nicht existiert. Die "Blase" war ein hermetisch abgeriegeltes Gebiet, ein Freiluftgehege. Spontane Freude, Ausgelassenheit, Heiterkeit gab es viel zu wenig. Das Verbindende, die Völkerverständigung - Fehlanzeige. Kontakt zur Bevölkerung war unerwünscht und wurde eher behindert als befördert. Funktionale Spiele waren das Ergebnis, perfekt inszeniert und fotografiert, aber ohne Glanz und ohne olympischen Geist.

Aus Sicht der chinesischen Staatsführung waren diese Spiele ein Erfolg und das IOC stützt diese Bilanz. Mit den Idealen der Olympischen Idee hat Bejing 2022 wenig zu tun.

Cross-Country Skiing: Victoria Carl und Katharina Hennig

Analyse der Olympischen Spiele - Gänsehaut, Gold-Momente und ein Doping-Drama 

Die in der Kritik stehenden Olympischen Spiele in Peking hielten viele goldene Gänsehaut-Momente, aber auch einige Tiefpunkte parat. Ein Rückblick.

von Tim-Julian Schneider

Mehr zu Olympia - Peking 2022

Olympia live

Sport - Olympia live 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Olympia "Relive"

Sport - Olympia relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.