Sie sind hier:

"Markus Lanz" : Olympionikin Geisenberger: "Nie wieder China"

Datum:

Doppel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger blickt bei "Lanz" trotz ihres Erfolgs kritisch zurück auf ihre Zeit in China. Sie berichtet von Abschottung und innerer Zerrissenheit.

Doppel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger sitzt als Gast der Talkshow von "Markus Lanz" im Studio und spricht mit dem Gastgeber.
Doppel-Olympiasiegerin Geisenberger zu Gast bei "Lanz".
Quelle: Markus Hertrich

Was waren das für herausragende Olympische Winterspiele für Rodlerin Natalie Geisenberger – aus sportlicher Sicht. Gold im Einsitzer, Gold in der Team-Staffel. Was sie allerdings auch mit nach Hause genommen hat: Unverständnis über die Olympia-Vergabe nach China und ein Gefühl der Ohnmacht.

Das schilderte sie bei "Markus Lanz". Schon im Vorfeld der Winterspiele in Peking habe sie sich lange überlegt, ob sie das Event nicht einfach boykottieren sollte, sagte Geisenberger. Sie habe sich letztlich doch entschieden, teilzunehmen. "Weil ich einfach gesagt habe, es würde sich nichts ändern."

Geisenberger: Hinfahren, Job machen, nach Hause

Weder an der Verletzung von Menschenrechten noch beim Tier- und Umweltschutz, so die Doppelolympiasiegerin. "Es wird einfach nur ein anderer Name auf der Ergebnisliste stehen."

Darum habe sie sich den Traum von Olympia-Gold nicht nehmen lassen wollen – auch angesichts dessen, wie viel sie und ihre Familie dafür gegeben hätten. Darum habe sie entschlossen: Zwei Wochen hinfahren, Job machen, ab nach Hause "und nie wieder nach China", so Geisenberger.

Gesamtsituation für die Sportler schwierig

In der Beurteilung von Szenen wie etwa bei der Eröffnungsfeier, als ausgerechnet eine uigurische Langläuferin das olympische Feuer entzündete, tat sich die 34-Jährige schwer:

Wir sind halt Sportler und keine Politiker.
Natalie Geisenberger, Doppel-Olympiasiegerin

Vor den Wettkämpfen versuche man eher, so etwas nicht zu nah an einen heranzulassen, da das zu sehr ablenke. Man wolle seinen Job so gut wie möglich machen und gerade deshalb sei die Gesamtsituation für sie und ihre Kollegen auch so schwierig gewesen.

Olympiasiegerin: Von der Außenwelt abgekapselt

Geisenberger erzählte auch, wie die Organisatoren die Athleten komplett von der Außenwelt abkapselten. Kontakt zur Bevölkerung habe es keinen gegeben. Schon bei der Anreise seien am Flughafen hohe Trennwände aufgestellt worden, sodass die Athleten nichts vom Drumherum mitbekamen.

Auch die Lage des Olympischen Dorfs ließ keinen Kontakt zur Außenwelt zu. Die 300 Meter Luftlinie zur Rodelbahn sei man jeden Tag mit dem Bus hin- und hergefahren. "Und das war's", so Geisenberger. "Da war eigentlich wirklich nichts."

ZDF-Korrespondent: Spiele erfolgreich für die Machthaber

So durchwachsen die Olympischen Winterspiele aus Sicht der Athleten sind, so erfolgreich sind sie aus Sicht des Gastgebers. ZDF-Korrespondent Ulf Röller, der aus Peking zugeschaltet war, sagte, dass sich die Spiele für Chinas Machthaber Xi Jinping "absolut gelohnt" hätten.

Er habe der Welt zeigen wollen, dass eine Nicht-Wintersportnation in einem wüstenartigen Gebiet Wintersport machen und Wintersportstätten bauen könne. Röller weiter: "Dass China also alles hinkriegt, was es will."

Röller: Keine Unruhen während Olympia

Außerdem habe es im Land keinerlei Unruhen gegeben. Weder in Hongkong noch in Xianjang hätten sich die Freiheitsbewegung oder die Uiguren zu Wort gemeldet.

"Die sind komplett weg und ausgeschlossen", so Röller. Und weiter in Bezug auf Staatschef Xi Jinping:

Wertesystem zur Schau gestellt

Zu guter Letzt habe es auch keinen erneuten Corona-Ausbruch gegeben. Somit habe man auch unter Beweis stellen können, dass Chinas strenges Kontrollsystem weltweit den besten Schutz biete.

Das alles habe funktioniert und Xi Jinping habe so die Vormachtstellung des chinesischen Wertesystems zur Schau stellen können. "Damit ist das Kapitel Olympische Spiele auch abgeschlossen für ihn."

sportstudio live - Olympia

Olympia - Zeitplan, Ergebnisse, Livestreams, Medaillen 

Alles zu den Olympischen Winterspielen 2022

Mehr zu Olympia - Peking 2022

Olympia live

Sport - Olympia live 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Olympia "Relive"

Sport - Olympia relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.