Sie sind hier:

Olympia - Ski Alpin : Lena Dürr: Spätstarterin als heißes Eisen

Datum:

In der ersten Olympia-Woche ruhen die Hoffnungen der Alpinen auf einer, mit der fast niemand mehr gerechnet hat: Slalomläuferin Lena Dürr.

Lena Dürr bei der Ski Weltcup in Schladming am 11.01.2022
Beim Slalom in Schladming wurde Lena Dürr Dritte. Auch bei Olympia will Dürr aufs Podest.
Quelle: dpa

Bei der in dieser Saison erfolgreichsten DSV-Skirennläuferin Lena Dürr ist es wie mit einem guten Rotwein: je älter, desto besser. Dabei ist das im Slalom eher die Ausnahme. Mit 30 denken da viele Athletinnen schon ans Aufhören, Lena Dürr dagegen startet jetzt erst so richtig durch.

Medaille für Dürr in Reichweite

Wer mit einer Empfehlung von drei dritten Plätzen zu Olympia reist, gehört einfach zu den Gejagten. Vor allem, wenn nur zwei Läuferinnen in der ganzen Saison besser waren, die große Mikaela Shiffrin und die Gesamtweltcup-Titelträgerin Petra Vlhova.

Ski Alpin - Weltcup - Lena Dürr Dritte beim Slalom in Schladming 

Lena Dürr hat den dritten Podestplatz ihrer Karriere eingefahren. Beim Nachtslalom in Schladming fuhr sie auf Rang drei. Das Rennen gewann Mikaela Shiffrin vor Petra Vlhova.

Videolänge

Die Medaille, sagt sie noch etwas zurückhaltend, "ist zumindest in Reichweite - und realistischer als vor vier Jahren". In Südkorea, bei ihren ersten Winterspielen, war sie mittendrin in einer, wie sie es heute ausdrückt, "ewigen Reise", auf der es lange nicht so richtig vorwärts ging.

Dürr zeitweise nicht mehr im Elitekader

Sie hatte sich lange eingerichtet in der Mittelmäßigkeit, irgendwo zwischen Platz zehn und zwanzig, mit ein paar Ausreißern nach vorne und nach hinten. Vor ein paar Jahren war die Athletin des SV Germering sogar mal aus dem Elitekader geflogen, musste die Vorbereitung auf die Saison selbst organisieren und finanzieren.

Aber Lena Dürr kämpfte sich zurück, ist nun so fokussiert auf ihren Sport und auf ihre Karriere wie noch nie zuvor.

Es ist gerade leichtes Skifahren, und das habe ich mir in den letzten Jahren einfach nicht zugetraut.
Lena Dürr

Endlich die passenden Trainer

Was nun den berühmten Knoten gelöst hat, das, sagt Dürr, "würde ich auch gerne wissen". Sie sei reifer geworden, und die Stimmung in der Mannschaft sei hervorragend. Ja, aber das allein war sicher nicht ausschlaggebend für diesen Sprung.

Schon eher, dass sie nun ein Trainerteam hat, das den richtigen Zugang zu ihr findet. Es habe viele Wechsel gegeben in den vergangenen Jahren, sagt Lena Dürr: "Das kann eine Chance sein, kann aber auch schwierig sein, weil man wieder bei Null startet."

Training mit neuem Ansatz

Für sie war die letzte Umstrukturierung vor zwei Jahren eine Chance. Der neue Disziplin-Trainer Georg Harzl hat es geschafft, dass sie nicht mehr nur ihre Defizite kennt, sondern sich mehr damit auseinandersetzt und nach Lösungen sucht.

Wenn was nicht passt, neige ich dazu, schon passiv zu starten.
Lena Dürr

Jetzt passt gerade ziemlich viel. Cheftrainer Jürgen Graller lobt ihren Fleiß und ihre Akribie: "Sie macht einen guten Eindruck."

Trainingsbedingungen an Peking angepasst

Dürr hat viel am Material getüftelt, auch mit Blick auf die besonderen Bedingungen in Peking mit sehr, sehr trockenem Schnee und Kälte. "Sie hat viel Selbstvertrauen", sagt Graller: "Und das ist relativ wichtig."

Die gut dreiwöchige Pause zwischen dem letzten Slalom und der Abreise nach Peking nutzte Lena Dürr für intensives Training - auf ähnlichem Terrain wie der Olympia-Slalom am 9. Februar und unter ähnlichen Schneebedingungen.

Weidle in den schnellen Disziplinen gefordert

Dürr ist eine von nur drei deutschen Alpin-Frauen bei Olympia. Während Kira Weidle erst in der zweiten Olympia-Woche bei den schnellen Disziplinen zum Einsatz kommt und in der Abfahrt zu den Medaillen-Kandidatinnen zählt, ist für die erst 18 Jahre alte Emma Aicher allein die Qualifikation für Peking ein Erfolg.

Alpinchef Wolfgang Maier hat zwei Medaillen als Olympia-Ziel ausgegeben, eine bei den Frauen, eine bei den Männern. In der ersten Olympia-Woche ruhen die deutschen Hoffnungen auf Dürr. "Man ist nicht absoluter Top-Favorit", sagt Graller. Aber es ist nach den Vorleistungen in der Saison gut zu wissen, "dass man nicht weit weg ist von der Musik".

sportstudio live - Olympia

Olympia - Zeitplan, Ergebnisse, Livestreams, Medaillen 

Alles zu den Olympischen Winterspielen 2022

Mehr zu Olympia - Peking 2022

Olympia live

Sport - Olympia live 

sportstudio live: Alle aktuellen und kommenden Sport-Livestreams auf einen Blick: Egal ob Fußball, Olympische Spiele, Leichtathletik oder Wintersport, hier finden Sie den Live-Sport im ZDF.

Olympia "Relive"

Sport - Olympia relive 

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.