Jonathan Hilbert hat bei den Olympischen Spielen in Tokio für eine Sensation im Gehen gesorgt: Der 26-Jährige gewann Silber hinter Dawid Tomala aus Polen.
Ungläubig fasste sich Jonathan Hilbert an den Kopf und brach anschließend in Tränen aus. Der 26-Jährige von der LG Ohra Energie hat bei der Abschiedsvorstellung der 50-Kilometer-Geher von der olympischen Bühne für eine Sensation gesorgt und nach einer taktisch brillanten Vorstellung Silber gewonnen.
Erste deutsche Geher-Medaille seit 29 Jahren
29 Jahre nach dem Bronze-Coup des heutigen Bundestrainers Ronald Weigel bei Olympia in Barcelona schrieb Hilbert sein eigenes Kapitel deutsche Geher-Geschichte. Nach Gold für Malaika Mihambo im Weitsprung und Silber für Diskuswerferin Kristin Pudenz war es die dritte deutsche Leichtathletik-Medaille bei den Olympischen Spielen in Tokio.
Nach dem Zieleinlauf legte sich Hilbert eine Flagge in schwarz-rot-gold um die Schultern. Am Ende fehlten ihm nur 36 Sekunden auf Olympiasieger Dawid Tomala aus Polen (3:50:08 Stunden). Nach Platz vier 2016 in Rio de Janeiro gewann der Kanadier Evan Dunfee (+51 Sekunden) Bronze. Carl Dohmann aus Baden-Baden kam als 33. ins Ziel (+17:10 Minuten), der Bühlertaler Nathaniel Seiler wurde 42. (+25:29).
Taktische Meisterleistung von Hilbert
Hilbert bot in Sapporo, wohin die Marathon- und Geher-Medaillenkämpfe aus klimatischen Gründen verlegt worden waren, eine Meisterleistung. Er hielt sich in der entscheidenden Phase in einer Verfolgergruppe, die dem überragenden Tomala auf den Fersen war. Der Pole zog an der Spitze zwischenzeitlich mit einem Vorsprung von mehr als drei Minuten davon. Der Deutsche war aber mitten im Kampf um Silber - zusammen mit Marc Tur (Spanien), Dunfee, Joao Vieira (Portugal) und Masatora Kawano (Japan).
So funktioniert Gehen:
Wo liegen die Unterschiede zum Joggen? Wie schnell ist ein Geher unterwegs? Und was sind die besonderen Herausforderungen in Doha? Jonathan Hilbert weiht uns ein in die Faszination der Sportart Gehen.
Aus dem Quintett musste etwa fünf Kilometer vor dem Schluss Dunfee erstmal abreißen lassen, Hilbert hielt sich jedoch weiter. Das neu gebildete Quartett löste sich später auf. Hilbert und der Spanier Tur gaben Gas, setzten sich ab und unterhielten sich kurz miteinander.
Abschiedsvorstellung der 50 Kilometer
Zwei Kilometer vor dem Ziel trennte sich Hilbert von seinem Kühlschal, dann flog auch seine Kappe davon. Jetzt ließ er auch Tur stehen und ging seiner Silber-Sensation entgegen.
Es war eine Abschiedsvorstellung, denn das Internationale Olympische Komitee hat das 50 Kilometer Gehen aus dem Programm gestrichen. Bisher ist noch nicht entschieden, ob bei den Sommerspielen 2024 in Paris die verkürzte Version oder ein Team-Mixed-Wettbewerb mit je zwei Frauen und Männer für die 50 Kilometer aufgenommen werden.
- Zeitplan, Ergebnisse, Livestreams, Medaillen
Alles zu den Olympischen Winterspielen 2022