Para-Biathlon: Recktenwald rast fast blind Hänge hinab

    Johanna Recktenwald:Para-Biathletin rast fast blind Hänge hinab

    von Lars Becker
    |

    Die sehbehinderte Johanna Recktenwald und Guide Emily Weiß hoffen bei der Para-Biathlon-WM auf Medaillen. Welche Rolle Vertrauen und Bewunderung zwischen ihnen spielen.

    Johanna Recktenwald (l.) und Emily Weiß
    Johanna Recktenwald (l.) und Emily Weiß gehen gemeinsam durch die Loipe mit dem Ziel WM-Medaille.
    Quelle: Arndt Falter / adh

    Emily Weiß empfindet einfach nur Bewunderung für ihre sehbehinderte "Chefin" Johanna Recktenwald. "Eine Abfahrt praktisch mit Augen zu - es ist Wahnsinn, dass man sich das traut", sagt Begleitläuferin Weiß.

    Angst ist keine Option

    Vielleicht zwei, drei Prozent Sehvermögen hat die Para-Biathletin und -Skilangläuferin Recktenwald noch, im Schnee ist für sie die Umgebung einfach nur diffus weiß.

    Para-WM - Ski und Biathlon
    :Schleppende Inklusion der Para-Skisportler

    Im Februar starten die Weltmeisterschaften der Para-Skisportler und -Biathleten - im Schatten des öffentlichen Interesses. Der Frust ist groß. Aber es gibt Hoffnung.
    von Lars Becker
    Anna-Lena Forster aus Deutschland in Aktion am 23.01.25.
    Vor jeder Abfahrt packt sich die 23-Jährige den Skistock von ihrer Begleitläuferin Weiß (21) und rast manchmal mit 50 Sachen die Loipe herunter. Die Sturzgefahr ist latent vorhanden, aber Angst ist keine Option.

    Schießen nach Gehör

    Am Biathlon-Schießstand wartet dann die nächste Herausforderung für Recktenwald. Nur mit Hilfe ihres Gehörs muss sie mit einer Laserwaffe die Scheiben treffen.

    Ich habe am Schießstand Kopfhörer auf und je näher man am Ziel ist, umso höher wird der Ton.

    Johanna Recktenwald, Para-Biathletin

    Beim Biathlon-Weltcup in der vergangenen Woche auf den Paralympics-Strecken von 2026 im Val di Fiemme blieb Recktenwald fehlerfrei und freute sich mit Emily Weiß über Platz drei. Zumindest eine Medaille ist auch das Ziel der beiden bei der Para-Biathlon-WM in dieser Woche im slowenischen Pokljuka.

    Weiß: "Kann vor Johanna nur den Hut ziehen"

    Das Schießen nur nach Gehör hat Emily Weiß als nichtbehinderter Teil dieses Sportler-Duos natürlich auch schon mal ausprobiert: "Ich habe kein einziges Mal getroffen. Auch hier kann ich nur den Hut vor Johanna ziehen."
    Weltcup: Para-Ski-Alpin
    Am Feldberg im Schwarzwald findet der erste Para-Ski-Weltcup in Deutschland statt. Anna-Lena Forster hat am ersten Tag gleich ihre Favoritenrolle bestätigt.22.01.2025 | 0:36 min
    Die ehemalige Skilanglauf-Leistungssportlerin auf nationaler Ebene kennt ihre Rolle:

    Johanna ist die Sportlerin, sie steht im Fokus. Ich bin nur ihre Augen, aber nach Johannas Wünschen und Vorgaben bewegen wir uns.

    Begleitläuferin Emily Weiß

    Weiß dirigiert mit ihrer Stimme die Richtung

    Dabei sieht es im Wettkampf eigentlich ganz anders aus. Emily Weiß gibt die Befehle: "Pro Schritt eine Anweisung. Bei einer Linkskurve rufe ich zum Beispiel links, links, links - und an meiner Stimme hört man, wie scharf die Kurve ist."
    Johanna Recktenwald läuft im Windschatten hinter ihrer Führerin, nur beim Schießen ist sie ganz auf sich allein gestellt. "Es ist wichtig, dass ich mich voll auf den Guide verlassen kann", erzählt Recktenwald.

    Ich muss volles Vertrauen haben, das Menschliche ist sehr wichtig.

    Johanna Recktenwald

    Die Chemie stimmt

    Bei dem relativ frisch zusammengestellten Duo passt das sehr gut. Das ist auch nötig, weil die beiden im Training sehr viel Zeit miteinander verbringen und auf Reisen in einem Zimmer wohnen. Beide sind Studentinnen, das verbindet.
    "Wir trinken auch gern Kaffee zusammen“, berichten sie unisono. Und am Abend wird in größerer Runde im deutschen Team oft gemeinsam "Wizard" gespielt.

    Geballte Frauenpower im Team Recktenwald/Weiß

    Dass Recktenwald jetzt eine weibliche Begleitläuferin hat, ist nicht die Regel. Es gibt nämlich nicht viele Frauen, die das nötige Leistungsvermögen plus das Interesse für die Begleitläufer-Position mitbringen.

    6. - 9. Februar: Para-Biathlon-WM in Pokljuka/Slowenien
    6. - 11. Februar: Para-Alpin-WM in Maribor/Slowenien
    13. - 16. Februar: Para-Skilanglauf-WM in Toblach/Italien
    4./5. März: Entscheidungen Para-Skilanglauf-Sprint Damen und Herren im Rahmen der Nordischen Ski-WM in Trondheim/Norwegen

    Die geballte Frauenpower in ihrem Team ist jedoch nicht nur wegen der passenden Chemie zwischen den beiden eher von Vorteil, findet Recktenwald: "Unsere Schrittlänge ist ähnlich. Da fällt es leichter, den Rhythmus aufzunehmen als bei einem Mann, der viel größer ist als ich."

    Lebensmut durch den Sport

    Die sehbehinderte Frau aus dem Team Saarland nutzt ein Jahr vor den Paralympics fast ihre komplette Zeit für Para-Biathlon und Para-Skilanglauf. Nicht nur, weil sie nach einer ganzen Handvoll Top-Ten-Plätze bei den Winter-Paralympics 2022 in Peking bei den Winterspielen im kommenden Jahr unbedingt aufs Podest will.
    Sondern auch, weil ihr der Sport neuen Lebensmut gegeben hat, als ihr Sehvermögen wegen eines genetischen Defekts immer schlechter wurde. Emily Weiß ist dabei an ihrer Seite, nicht nur in den gefährlichen Abfahrten.

    Mehr zum Wintersport

    Mehr Wintersport-Highlights

    Wintersportlegenden im Porträt

    Sport-Dokus und -Stories