Von Platz 4 auf 1: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat bei den Paralympics Gold in der Kombination eingefahren. Im Langlauf gewann Linn Kazmaier Silber vor Leonie Walter.
Anna-Lena Forster hat das erste Gold bei den Paraylmpics für Team Deutschland geholt. Mit einem furiosen Slalom ließ sie die Konkurrenz in der Super-Kombination hinter sich.
Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat bei den Paralympics in Peking mit einer furiosen Aufholjagd das erste deutsche Gold geholt. Bis es soweit war, schien der Sieg in der alpinen Kombination in weiter Ferne: Nach dem Super-G lag sie mit sechs Sekunden Rückstand hinter ihrer Hauptkonkurrentin Momoka Muraoka (Japan) nur auf Platz vier.
Forster mit Fabellauf im Slalom
Dann aber legte Forster im entscheidenden Slalom einen Fabellauf hin und holte Gold mit am Ende 0,77 Sekunden Vorsprung auf Muraoka, die nach dem ersten Durchgang geführt hatte und schließlich Zweite wurde.
"Ich weiß, dass ich im Slalom gut bin. Aber dass ich über sechs Sekunden aufholen kann, hätte ich niemals gedacht", sagte Anna-Lena Forster nach einer "Achterbahn der Gefühle".
Monoskifahrerin Anna-Lena Forster nach ihrer furiosen Aufholjagd im Slalom und dem Paralympics-Sieg in der Super-Kombination im Interview.
Mit dem Riesenslalom am Freitag und dem Slalom am Sonntag bleiben Anna-Lena Forster noch zwei weitere Chancen auf einen Paralympicssieg.
Alexander Spitz, vierfacher Paralympics-Sieger, im Gespräch mit Matthias Berg über Motivation, Nachwuchsathlet Leander Kress und das überraschende Gold von Anna-Lena Forster.
Rieder verpasst Medaille knapp
In der stehenden Klasse verpasste Anna-Maria Rieder nur knapp das Podest. Die 22-Jährige fuhr im Slalom von Rang sechs auf vier, letztlich fehlten nur 1,68 Sekunden zu ihrer ersten Paralympics-Medaille.
Andrea Rothfuss schied in der gleichen Klasse ebenso wie Noemi Ristau mit Guide Paula Brenzel bei den Sehbehinderten schon im Super-G aus.
Leander Kress landete in der stehenden Klasse der Männer auf einem ordentlichen 17. Platz.
Wie im Biathlon-Sprint, so auch im 15-Kilometer-Langlauf: Linn Kazmaier gewinnt Silber vor Leonie Walter. Und Gold holt wieder die Ukrainerin Oxana Schischkowa.
Kazmaier gewinnt wieder Silber vor Walter
Linn Kazmaier hat auch im Skilanglauf die Silbermedaille gewonnen. Schneller als die 15-Jährige mit Guide Florian Baumann war in dem 15-Kilometer-Rennen der Sehbehinderten nur die Ukrainerin Oxana Schischkowa. 56,5 Sekunden betrug Linn Kazmaiers Rückstand.
Im gleichen Rennen gewann die 18-jährige Leonie Walter mit Guide Pirmin Strecker Bronze (+2:40,6 Minuten). Auch im Sechs-Kilometer-Biathlon-Sprint hatte Schischkowa vor Kazmaier und Walter gewonnen.
Schischkowa mit Schnellstart
Im Langlaufrennen fuhr Schischkowa direkt zu Beginn einen Vorsprung von rund einer halben Minute heraus, den sie bis zum Schluss kontinuierlich ausbaute. Kazmaier wie auch Walter konnten nicht folgen.
In der stehenden Klasse der Männer über 20 km stieg Alexander Ehler schon nach der ersten der vier Runden mit Muskelbeschwerden aus.