Die öffentliche Abstimmung läuft – noch bis zum 19. November, 12 Uhr, stehen in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Team und Nachwuchssportler Ihre Favoriten zur Wahl.
In dieser Woche stellen wir Ihnen verschiede Para-Sportler*innen vor, unter denen Sie auf sportstudio.de für Ihre Favoriten abstimmen können.
Die Stimmen von Fans und Interessierten entscheiden in Kombination mit dem Votum eines zehnköpfigen Expertengremiums über die Sieger. Geehrt werden diese am 29. November bei einem Festakt in der Rheinterrasse in Düsseldorf. Stimmen Sie hier ab!
Wiederwahl ohne Peinlichkeiten
Bei den Para-Sportler-Wahlen erfreuen sich die AthletInnen eines gebührenden Veranstaltungsrahmens. Zwar läuft auch im Deutschen Behindertensportverband nicht immer alles rund. Aber einiges läuft eben doch besser als anderswo. So ist der DBS weit von einer Führungskrise entfernt, wie sie aktuell der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Fußball-Bund durchmachen.
- Wahl Para-Sportler*in des Jahres 2021
Hier geht's zur Abstimmung.
Gerade wurde Friedhelm Julius Beucher ganz ohne öffentliche Peinlichkeiten als DBS-Präsident wiedergewählt. Der 75 Jahre alte SPD-Politiker und ehemalige Schuldirektor ist seit 2009 im Amt, und daran, dass er nach Kräften im Sinne von Sportlern und Verband agiert, zweifelt eigentlich niemand.
Ausgewogene Gold-Bilanz
Seine Athletinnen und Athleten dankten es ihm in Tokio mit perfekter Geschlechtergerechtigkeit: Bei den Paralympics sammelten zwölf deutsche Sportler 13 Goldmedaillen – sechs Frauen und sechs Männer. Zuvor bei Olympia gingen sieben der zehn deutschen Goldmedaillen auf das Konto von Frauen. Die Gender-Balance der Parasportler machte dem DBS die Nominierung zu den Sportler-des-Jahres-Wahlen nun relativ einfach.
Jeweils sechs Frauen und sechs Männer stehen in den Einzelwertungen zur Wahl, sechs Paralympicssiegerinnen und sechs Paralympicssieger. Dazu kommen jeweils drei Teams und drei Nachwuchssportler – die in diesem Jahr ausnahmslos Sportlerinnen sind. Zwei Athletinnen stechen heraus: Radsportlerin Jana Majunke, die in Tokio zwei Goldmedaillen gewann, im Straßenrennen und im Zeitfahren. Und Leichtathletin Lindy Ave. Die 23 Jahre alte 400-Meter-Siegerin wurde bei den Frauen und den Nachwuchssportlerinnen zur Wahl aufgestellt.
Baby an der Seite von Edina Müller
Aber auch hinter allen anderen Nominierten stecken neben großartigen sportlichen Leistungen teils berührende Geschichten. Da ist die Para-Kanutin Edina Müller, die gegen alle Widerstände ihren kleinen Sohn mitbrachte, weil sie ihn noch stillt. Oder Radsportlerin Annika Zeyen, die wie Müller erfolgreiche Rollstuhlbasketballerin war, bevor sie nun in einer Einzelsportart paralympisches Gold gewann.
Sportschützin Natascha Hiltrop hält im Kleinkaliber liegend den Weltrekord, aber da wurde sie Fünfte – die erste Goldmedaille der deutschen Para-Schützen seit 2004 gewann sie mit dem Luftgewehr. Dann ist da noch Schwimmerin Elena Krawzow, die inzwischen Semchin heißt, weil sie zwei Tage vor einer Operation an einem Gehirntumor ihren Freund und Trainer heiratete. Die OP sei gut verlaufen, teilte sie mit.
Bekannte Gesichter bei den Männern
Bei den Männern sind drei Leichtathleten unter den Nominierten: Darunter Prothesenweitspringer Markus Rehm, der zum dritten Mal paralympisches Gold gewann und im vergangenen Jahr zum deutschen zum "Para Sportler des Jahrzehnts" gekürt wurde.
Die Saison 2020 hatte ganz im Zeichen von Corona gestanden, Wettkämpfe hatten kaum stattgefunden – und so hatte der DBS die übliche Wahl kurzerhand auf das ganze Jahrzehnt ausgedehnt. Zudem ist Rehm bereits Para Sportler des Jahres 2014. Den zweiten Titel könnte auch Johannes Floors einsammeln, er wurde bereits 2019 gekürt. Als Paralymicssieger über 400 Meter ist er diesmal wieder nominiert.
Paralympische Bewegung hat Schub erhalten
Ebenso wie 100-Meter-Sieger Felix Streng, der mit den Staffelkollegen Rehm, Floors und David Behre 2016 schon die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres erlebte. Komplettiert wird die Männer-Runde durch den Tischtennisspieler Valentin Baus, den Schwimmer Taliso Engel und den Triathleten Martin Schulz.
Die paralympische Bewegung habe 2021 "mächtig Fahrt aufgenommen auf dem unaufhaltsamen Weg in die Mitte der Gesellschaft", so Beuchler vor dem Start der öffentlichen Wahlrunde.
Alle Nominierten im Überblick
Para Sportlerin: Lindy Ave (Para Leichtathetik), Natascha Hiltrop (Para Sportschießen), Elena Semechin geb. Krawzow (Para Schwimmen), Jana Majunke (Para Radsport), Edina Müller (Para Kanu), Annika Zeyen (Para Radsport)
Para Sportler: Valentin Baus (Para Tischtennis), Taliso Engel (Para Schwimmen), Johannes Floors (Para Leichtathletik), Markus Rehm (Para Leichtathletik), Martin Schulz (Para Triathlon), Felix Streng (Para Leichtathletik)
Para Team: Para Tischtennis Team (Thomas Brüchle & Thomas Schmidberger), Para Tischtennis Team (Thomas Rau & Björn Schnake), Rollstuhlbasketball Damen
Para NachwuchssportlerIin: Lindy Ave (Para Leichtathletik), Felicia Laberer (Para Kanu), Merle Menje (Para Leichtathletik)