Gute Karten für die Leichtathletik, schlechte Aussichten fürs Basketball. Die Ergebnisse der PotAS-Kommission dienen als wichtige Grundlage für die Fördermittel-Vergabe des Bundes.
Die Leichtathletik ist laut der Expertenkommission trotz der Enttäuschungen bei Olympia in Tokio unter den 26 deutschen Spitzenverbänden am besten für künftige Erfolge aufgestellt. Dies ist das Ergebnis des am Montag in Berlin vorgestellten Berichts zur sogenannten Potenzialanalyse (PotAS). Dabei wurden nur die Sommersportarten untersucht.
Guter Wert auch für Tischtennis und Reiten
Neben dem Deutschen Leichtathletik-Verband schneiden auch der Tischtennis-Bund und die Reiterliche Vereinigung besonders gut ab. Am Ende des Feldes finden sich neben dem Deutschen Basketballbund auch der Fechter-Bund und die Taekwondo Union.
Die Ergebnisse der PotAS-Kommission dienen als wichtige Grundlage für die Vergabe der Fördermittel des Bundesinnenministeriums. Die Analyse ist Teil der Spitzensport-Reform, bei der die Fördergelder künftig stärker anhand von Erfolgserwartungen und Medaillenchancen verteilt werden sollen.
Wer bekommt wieviel Geld?
Schon am Dienstag will eine Förderkommission mit Vertretern von Innenministerium und Deutschem Olympischen Sportbund die Summen festlegen, die an die Verbände fließen.
In die Analyse fließen die sportlichen Bilanzen bei wichtigen Wettbewerben einschließlich Olympia, der Blick auf die Kaderathleten und Talente sowie die Bewertung der Strukturen der jeweiligen Verbände ein.
Bei den Sommerspielen in Tokio hatte das deutsche Team mit 37 Medaillen, davon zehn goldenen, das schwächste Resultat seit der Wiedervereinigung erreicht.
Die Rangliste der PotAS-Kommission
1. Deutscher Leichtathletik-Verband 80,73 (Potas-Wert in Prozent)
2. Deutscher Tischtennis-Bund 80,40
3. Deutsche Reiterliche Vereinigung 79,40
4. Deutscher Kanu-Verband 78,70
5. Deutsche Triathlon Union 76,94
6. Deutscher Hockey-Bund 73,72
7. Deutscher Schützenbund 73,55
8. Deutscher Volleyball-Verband 72,53
9. Deutscher Segler-Verband 71,40
10. Deutscher Schwimm-Verband 70,45
11. Deutscher Handballbund 70,07
12. Bundesverband Deutscher Gewichtheber 69,84
13. Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf 69,21
14. Deutscher Judo-Bund 67,82
15. Deutscher Badminton-Verband 65,05
16. Deutscher Tennis Bund 62,95
17. Deutscher Ringer-Bund 62,63
18. Deutscher Ruderverband 60,31
19. Bund Deutscher Radfahrer 60,22
20. Deutscher Boxsport-Verband 60,02
21. Deutscher Rugby-Verband 57,90
22. Deutscher Golf Verband 55,64
23. Deutscher Turner-Bund 54,78
24. Deutsche Taekwondo Union 54,73
25. Deutscher Fechter-Bund 54,37
26. Deutscher Basketball Bund 46,94