Sie sind hier:

Jakobsen holt Tour-Tagessieg : Radsport-Märchen nach spektakulärer Etappe

Datum:

Vor dem Finale der zweiten Tour-Etappe überquert das Peloton die gewaltige Brücke über den Großen Belt. Im Sprint gewinnt der vor zwei Jahren furchtbar gestürzte Fabio Jakobsen.

Der niederländische Radprofi Fabio Jakobsen hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen. Der 25-Jährige vom Team Quick Step Alpha Vinyl setzte sich nach 202,5 Kilometer zwischen den dänischen Städten Roskilde und Nybork vor Wout van Aert, dem neuen Träger des Gelben Trikots, durch. Dritter wurde der Däne Mads Pedersen.

Große Angst vor Windkanten im Peloton

Vor dem Sprint-Finale gab es im Peloton wie schon in den vergangenen Tagen nur ein Thema. Denn kurz vor dem Finale musste die 18 Kilometer lange Brücke über den Großen Belt bewältigt werden.

Dabei war die Angst vor Windkanten derart groß, dass Tour-Direktor Christian Prudhomme erst am Samstagmorgen entscheiden ließ, über welche Seite der gigantischen Brücke das Feld geführt werden sollte.

Radsport - Die dänische Königsyacht 'Dannebrog' segelt während der zweiten Etappe des Radrennens Tour de France 2022 in der Nähe der Brücke über den Großen Belt, über 202,5 ​​km zwischen Roskilde und Nyborg, Dänemark, 02. Juli 2022.
65 Meter über dem Großen Belt: Das Feld der Tour de France auf der zweiten Etappe.
Quelle: epa

Sturz nach wenigen Hundert Metern auf der Brücke

Für Spannung und Gefahr sorgte dann allerdings nicht der Wind, sondern wie so oft die Nervosität im Feld. Nach nur wenigen Hundert Metern auf der Brücke war Auftaktsieger Yves Lampaert in einen Sturz verwickelt. Erst vier Kilometer später hatte Lampaert mit der Unterstützung von zwei Helfern den Anschluss zum auf etwa 100 Fahrer reduzierten Feld geschafft.

Auf dem zweiten Teil der Verbindung über den Großen Belt herrschte dann Gegenwind, der sämtliche Attacken neutralisierte und schließlich zum großen Sprint-Finale führte.

Das ist unglaublich. Es war ein langer Prozess.
Fabio Jakobsen

Jakobsens Triumph nach Horrorsturz

Dort war Jakobsen fast zwei Jahre nach seinem Horror-Sturz bei der Polen-Rundfahrt klar der Schnellste und schrieb sein eigenes Radsport-Märchen. "Viele Leute haben mir geholfen, wieder zurückzukommen. Heute habe ich ihnen etwas zurückgezahlt. Das ist ein fantastischer Tag. Davon habe ich 15 Jahre lang geträumt", sagte der Niederländer.

Bei dem furchtbaren Sturz in Polen war Jakobsen von seinem Landsmann Dylan Groenewegen in die Ballustraden gedrängt worden und lag danach zwischenzeitlich im künstlichen Koma. Er hatte nach dem Sturz nur noch einen eigenen Zahn und musste im Gesicht mit 130 Stichen genäht werden.

Walscheid bester Deutscher

Bester Deutscher auf dem zweiten Teilstück der 109. Frankreich-Rundfahrt war Max Walscheid auf Platz zwölf.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.