Kritik zum Start der Rallye Dakar: Waschgang in der Wüste

    Kritik an der Rallye Dakar:"Sportswashing" in der Wüste

    von Tobias Bluhm
    |

    Bei der Rallye Dakar fahren die Raider längst nicht mehr in Dakar, sondern in Saudi-Arabien. Von "Sportswashing" bis zu Sicherheitsbedenken: Der Rennklassiker steht in der Kritik.

    Mattias Ekström bestreitet die erste Etappe der Rallye Dakar
    Mitten in der Wüste: Mattias Ekström bestreitet in diesem Jahr die berüchtigte Rallye Dakar mit einem Fahrzeug von Audi.
    Quelle: IMAGO / PanoramiC

    Seit dem Neujahrstag dröhnen in der Wüste Saudi-Arabiens wieder die Motoren. Über 450 Piloten haben sich für den Start bei der diesjährigen Rallye Dakar eingeschrieben. Aus einer sportlichen Perspektive ist beim Offroad-Klassiker vieles gewohnt. Doch das Event steht erneut im Schatten von ungeklärten politischen Fragen.
    Das einstige Verbindungsrennen zwischen Paris und Dakar, das aus Sicherheitsgründen zwischenzeitlich nach Südamerika verlegt wurde, findet seit 2020 im Wüstenstaat statt. Saudi-Arabien machte die Rallye zum Politikum – nicht zuletzt, weil sich die Extremsport-Veranstaltung perfekt in die Imagekampagne des Landes einfügt.
    So viel Macht hat Katar schon in Deutschland
    Es ist Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, doch kaum jemand freut sich darauf! Die Liste an Vorwürfen gegen Katar ist lang: Korruption bei der FIFA, Sportswashing, tote Gastarbeiter:innen auf den WM-Baustellen, Verletzung der Menschenrechte, Homophobie, Frauenfeindlichkeit uvm. Aber klare Worte von der Regierung hört man selten. Warum äußern sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) oder Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kaum dazu? Es könnte daran liegen, dass Katar viel Einfluss in Deutschland hat. Ob in der Bundesliga oder bei millionenschweren Deals mit dem FC Bayern München, der Deutschen Bank, Siemens oder Volkswagen. Außerdem erhofft sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Gas-Deals mit Katar. Wir haben uns gefragt: Wie abhängig ist Deutschland von Katar? Und was steckt wirklich hinter der Doppelmoral, wenn es um die WM geht?18.11.2022 | 17:32 min
    "Sportswashing" nennen es Experten, wenn Sportveranstaltungen gezielt eingesetzt werden, um das eigene öffentliche Bild aufzupolieren. Katar nutzte dafür die Fußball-WM, China die Olympischen Spiele – und Saudi-Arabien unter anderem eben die Rallye Dakar.

    Sieben Deutsche sind am Start

    Nichtsdestotrotz sind auch 2023 wieder einige der erfolgreichsten Offroad-Rennfahrer mit am Start. Zu ihnen gehören der Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb oder Motorsport-Matador Carlos Sainz senior, Vater des Ferrari-Fahrers in der Formel 1. Auch sieben Deutsche sind dabei.
    Motorrad-Rennfahrer Sebastian Bühler ist bei der Rallye Dakar im Topfeld der Motorradfahrer dabei
    Motorrad-Rennfahrer Sebastian Bühler ist bei der Rallye Dakar im Top-Feld der Motorradfahrer dabei.
    Quelle: IMAGO / PanoramiC

    Audi hat für die Teilnahme sogar einen eigenen Elektro-Boliden konzipiert, um Technologien für den geplanten Formel-1-Einstieg 2026 zu erproben. Da jedoch keine Batterie der Welt die bis zu 450 Kilometer langen Etappen im Renntempo übersteht, wird der Akku während der Fahrt von einem zum Generator umgebauten DTM-Turbo geladen.

    Fast jährlich gibt es Tote

    Der als E-Auto getarnte Offroad-Verbrenner passt gut in das Bild dieser Rallye Dakar. In der öffentlichen Wahrnehmung wird es für den Rennsport-Klassiker zunehmend schwer, und das nicht nur wegen Fragen zum Klima- und Umweltschutz, sondern auch aufgrund von Sicherheitsbedenken. Fast jährlich kommen während der Rallye Fahrer, Helfer oder Zuschauer bei Unfällen ums Leben.

    Die Rallye Dakar gilt als prestigeträchtigste Offroad-Veranstaltung im Motorsport. Erstmals fand das Event 1978 als Verbindungsrennen von Paris nach Dakar statt, später wurde es an Länder in Südamerika vergeben. Seit 2020 findet die Rallye in Saudi-Arabien statt.

    Die Fahrer treten bei dem Event in mehreren Fahrzeugkategorien an. Neben Autos können somit auch Piloten in Offroad-Buggys, auf Motorrädern oder in modifizierten Lkw am Rennen teilnehmen.

    Noch dazu verschärfte das französische Außenministerium bei der letzten Ausgabe der Rallye Dakar seine Reisehinweise für Saudi-Arabien. Zuvor gab es Explosionen unweit der Autos zweier französischer Starter, woraufhin sogar Ermittlungen der Antiterror-Staatsanwaltschaft eingeleitet wurden. Die Teilnahme 2023 erfolge auf eigene Gefahr, warnte das Ministerium. 71 Franzosen sind dennoch am Start.
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen

    Kampf um die Gesamtführung hat schon begonnen

    Sie könnten auch im Kampf um den Gesamtsieg eine Rolle spielen: Der 14-fache Gewinner Stéphane Peterhansel fährt erwartungsgemäß in den Top 10 mit, war nach drei Tagen der am besten platzierte Audi-Pilot. Die Führung sicherte sich zunächst Vorjahressieger Nasser Al-Attiyah, am Steuer eines reinen Verbrenners von Toyota.

    Der Schlüsselfaktor bei der Rallye Dakar ist, dass du als Fahrer das Verhältnis zwischen Tempo und Risiko so gut wie möglich managst.

    Mattias Ekström, Audi-Fahrer bei der Rallye Dakar 2023

    Nach einem ruhigen Auftakt mit einer wenig anspruchsvollen Schleife entlang der saudi-arabischen Westküste wird es für die Fahrer in den kommenden Tagen herausfordernder. Dann bahnen sich die Routen ins Landesinnere, vorbei an Dünen, Geröll und durch Schluchten.
    Der Zieleinlauf ist am 15. Januar in der Hafenstadt Dammam geplant, direkt an der Küste des Persischen Golfs. Gewiss nicht ganz zufällig: Die Ziellinie liegt nur wenige Kilometer entfernt vom Firmensitz von Saudi Aramco, der größten Erdölgesellschaft der Welt.
    Thema

    Mehr zum Thema