Sie sind hier:

Unerlaubtes Barren der Pferde? : Reit-Verband erhärtet Vorwürfe gegen Beerbaum

Datum:

In der Affäre um angeblich unerlaubtes Barren seiner Springpferde gerät der viermalige Olympiasiegers Ludger Beerbaum weiter unter Druck.

Ludger Beerbaum bei den Weltreiterspielen 2014 in Frankreich.
Ludger Beerbaum (Archivbild) werden in einem TV-Beitrag unerlaubte Trainingsmethoden seiner Springpferde vorgeworfen.
Quelle: Dpa

In der Affäre um angebliches Barren von Springpferden auf dem Hof von Ludger Beerbaum setzt eine Stellungnahme der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) den viermaligen Olympiasieger weiter unter Druck.

Nach Ansicht eines mehrminütigen Zusammenschnittes verschiedener Videosequenzen des Senders "RTL" sagte FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach, "dass Teile der dokumentierten Vorgänge eindeutig nicht unserer Beschreibung des Touchierens entsprechen". Touchieren ist erlaubt, Barren hingegen nicht.

Zum Beispiel ist eine Ausholbewegung zu sehen, bevor die Touchierstange die Pferdebeine berührt.
FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach

Tierquälerei? Beerbaum streitet Vorwürfe ab

Der TV-Sender hatte dem Weltklasse-Springreiter vor einer Woche in einem Beitrag Tierquälerei vorgeworfen. Demnach soll der 58-Jährige die unerlaubte Trainingsmethode des Barrens bei seinen Springpferden angewandt haben - was der Reiter bestreitet.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Beerbaum begrüßte die "erste Einordnung der FN". In Lauterbachs Aussage werde "deutlich, dass sich die deutsche FN sehr differenziert mit den Originalaufnahmen auseinandersetzt und auf das nach meiner festen Überzeugung zu sehende Touchieren eingeht".

Reiter möchte Originalaufnahmen sehen

Der Reiter kündigte an, er werde "aktiv auf unseren Fachverband zugehen, um auch von unserer Seite die Videoaufnahmen zu erläutern und zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Hierzu ist es notwendig, dass wir die Originalaufnahmen sichten können und nicht über redaktionell bearbeitete Szenen sprechen."

In einer ersten Stellungnahme hatte sich Beerbaum vor einer Woche vehement gegen die Anschuldigungen gewehrt. "Der Beitrag ist in vielen Punkten nachweislich falsch, verleumderisch und ehrverletzend", schrieb er am vergangenen Mittwoch und kündigte juristische Schritte an.

Reiter-Verband konnte ausführliche Bilder sichten

Vor einer Woche standen der FN nur wenige Sekunden verpixelter Szenen zur Verfügung. Jetzt untersucht die Reiterliche Vereinigung nach eigenen Angaben anhand der ausführlichen Bilder, ob ordnungswidrige Handlungen vorliegen und wer die handelnden Personen sind.

Für Ordnungsverfahren ist die Disziplinarkommission der FN zuständig. Unabhängig vom Ordnungsverfahren sind staatliche Verfahren durch die Staatsanwaltschaft oder Veterinärbehörden wegen einer möglichen Verletzung des Tierschutzgesetzes möglich.

Wir haben ein Auge drauf.
Sprecher der Staatsanwaltschaft Münster über die Vorwürfe gegen Beerbaum

Staatsanwaltschaft schließt Ermittlungen nicht aus

Die Staatsanwaltschaft Münster hält Ermittlungen im Fall Beerbaum nicht für ausgeschlossen. "RTL" hatte in der Sendung vom 11. Januar heimlich von einer Informantin aufgenommene Videos gezeigt. Eine Journalistin hatte sich zudem zur Recherche für einige Zeit als angebliche Praktikantin auf der Anlage einstellen lassen.

Annika Schleu in Tokio

Moderner Fümfkampf - Tokio 2020 - Verfahren wegen Tierquälerei eingestellt 

Der Vorwurf der Tierquälerei gegen Annika Schleu und Kim Raisner nach dem Olympia-Eklat im Modernen Fünfkampf ist erst mal vom Tisch. Das Verfahren wurde vorläufig eingestellt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.