Der Abschied scheint beschlossene Sache: Robert Lewandowski verlässt den FC Bayern laut eines Medienberichts wohl schon in diesem Sommer.
Die Entscheidung über die Zukunft von Robert Lewandowski ist angeblich gefallen: Wie der "kicker" am Freitag berichtet, wird der Starstürmer den FC Bayern München nach dieser Saison verlassen. Am Donnerstagabend hatten "Bild" und "Sport1" berichtet, Lewandowski habe die Bayern davon unterrichtet, dass er seinen bis Sommer 2023 laufenden Vertrag nicht verlängern werde.
Könnte Barca 40 Millionen für Lewandowski zahlen?
Laut spanischen Medienberichten soll der FC Barcelona Lewandowski einen Dreijahresvertrag angeboten haben. Der finanziell schwer angeschlagenen Klub hat am Donnerstagabend 20 Millionen Euro für den Verkauf von Philippe Coutinho an Aston Villa eingenommen. Weiteres Geld könnte kommen, wenn Manchester United Frenkie de Jong von den Katalanen holen würde.
Doch eine Verpflichtung Lewandowskis wäre kostspielig, nicht nur wegen der Laufzeit und des Gehaltes. Auch eine Ablösesumme für die Bayern wäre fällig, im Raum stehen rund 40 Millionen Euro für den bald 34 Jahre alten Weltfußballer Lewandowski.
Thema Haaland hat sich erledigt
Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatte einen vorzeitigen Wechsel zuletzt stets ausgeschlossen. Ungeachtet dessen läuft seit Wochen ein Poker um Lewandowskis. Hinzu kamen diverse Spekulationen über mögliche Nachfolger.
Unter anderem wurde über ein stundenlanges Treffen von Salihamidzic im März mit BVB-Angreifer Erling Haaland berichtet. Der Norweger schließt sich zur neuen Saison jedoch Manchester City an.
Wer wird Lewandowskis Nachfolger?
In München wurden zudem auch Patrik Schick von Bayer Leverkusen, Romelu Lukaku (FC Chelsea) und Christopher Nkunku von RB Leipzig gehandelt. Auch am Ex-Frankfurter Sebastien Haller von Ajax Amsterdam und an Darwin Nunez (Benfica Lissabon) soll Interesse bestehen oder bestanden haben.