Sie sind hier:

Neuer verlängert Vertrag : Lewandowski-Berater setzt Bayern unter Druck

Datum:

Der Ton im Lewandowski-Zoff wird rauer, der Berater des Stürmers droht dem FC Bayern. Dafür hat nach Thomas Müller jetzt auch Manuel Neuer seinen Vertrag verlängert.

Robert Lewandowski mit Meisterschale
War die Deutsche Meisterschaft 2022 der letzte Titel des Robert Lewandowski mit dem FC Bayern?
Quelle: dpa

Für Manuel Neuer ist der FC Bayern weiter die Zukunft, für Robert Lewandowski hingegen ist der Klub angeblich Geschichte. Im Münchner Hickhack um den Torjäger hat der nächste Akt begonnen - und ein Ende des verworrenen bayerischen Transfer-Theaters ist nicht absehbar.

Immerhin ist bei Kapitän Neuer der Vorhang gefallen: Der 36 Jahre alte Torhüter verlängerte nach monatelangen Diskussionen seinen 2023 auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr. Die frohe Botschaft vom Kapitän wird beim Rekordmeister aber von Lewandowskis Wechselposse überlagert.

Lewandowski-Berater Zahavi mit hartem Konter

In die Hauptrolle schlüpfte diesmal Berater Pini Zahavi, der die jüngsten Attacken von Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic wortreich konterte. "Für Robert ist die Sache eben ganz klar: Er möchte den FC Bayern in diesem Sommer verlassen. Natürlich können sie Robert noch ein Jahr behalten, fairerweise hat er einen Vertrag bis 2023, aber das würde ich ihnen nicht empfehlen", sagt Zahavi in der "Bild"-Zeitung.

Für Robert Lewandowski ist der FC Bayern Geschichte.
Lewandowski-Berater Pini Zahavi

Es gehe "hier niemandem ums Geld", behauptet der 78-Jährige, "weder Robert noch mir". Um was denn dann? Lewandowski fühle sich "seit Monaten von den Verantwortlichen nicht respektiert, das ist die Wahrheit. Der FC Bayern hat nicht den Spieler Lewandowski verloren, sondern den Menschen Robert".

Lewandowskis "Lebenstraum"

Er hoffe jedenfalls, ergänzte der Berater, "dass die Verantwortlichen und auch der Aufsichtsrat erneut darüber nachdenken". Weltfußballer Lewandowski (33 Jahre alt) habe die Möglichkeit, "sich einen Lebenstraum zu erfüllen und zu dem Klub zu wechseln, von dem er immer geträumt hat. Warum verwehrt ihm der FC Bayern diese Möglichkeit?"

Der Druck auf alle Beteiligten wird so oder so immer größer. Am Sonntag hatte Salihamidzic Zahavi attackiert. "Er hat einen Berater, der ihm den Kopf verdreht, schon das ganze Jahr. Das ist einfach nicht sauber", sagte Salihamidzic im "Sport1"-Doppelpass über den Berater, den Ehrenpräsident Uli Hoeneß einst "Piranha" genannt hatte.

Der FC Barcelona soll ein erstes schriftliches Angebot über eine Ablöse von 32 Millionen Euro vorgelegt haben. Salihamidzic wollte sich dazu nicht äußern und wiederholte die Position der Bayern. "Eins ist klar: Der Lewa hat einen Vertrag bis Sommer nächsten Jahres - und den wird er auch erfüllen." Basta, hätte Vorstandschef Oliver Kahn wohl noch angefügt.

Nach Müller verlängert auch Neuer

Immerhin konnten die Bayern nach Thomas Müller (bis 2024) die nächste Vertragsverlängerung eines Führungsspielers vermelden.

Er sei "sehr froh", betonte Neuer, "dass mein Weg beim FC Bayern weitergeht". Er wolle weiterhin "ein entscheidender Faktor bei unseren großen Zielen sein. Wir wollen unseren Meisterrekord ausbauen und im DFB-Pokal sowie in der Champions League ganz oben angreifen", erklärte der Kapitän des FC Bayern und der Nationalmannschaft.

Auch Gnabry hat noch nicht verlängert

Klarheit bei Neuer - weiter Ungewissheit bei Serge Gnabry und vor allem bei Lewandowski. Die Bayern nervt das Thema längst. Man habe sich "immer korrekt verhalten und Lewa gegenüber die größte Wertschätzung gezeigt", betonte Salihamidzic.

Der Verein habe "einen klaren Weg", doch Fakt sei eben auch, "dass die Transfermarkt-Periode bis 31. August geht".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.