Sie sind hier:

Spätfolgen von Kopfverletzungen : Ehemalige Rugby-Spieler reichen Klage ein

Datum:

Bleibende Schäden durch Kopfverletzungen im Sport werden oft unterschätzt. Nun haben ehemalige Rugby-Spieler Klage eingereicht. Dies könnte auch Folgen für den Fußball haben.

Rugbyspieler mit Verletzungen am Kopf
Verletzungen am Kopf sind bei Rugbyspielern keine Seltenheit.
Quelle: dpa

Der Rugby-Weltverband und die nationalen Verbände Englands und Wales werden laut Medienberichten von mehr als 100 ehemaligen Spielern verklagt. Die früheren Profis werfen den Verbänden vor, sie nicht genügend vor bleibenden Schäden durch Gehirnerschütterungen während ihrer Laufbahn geschützt zu haben, wie die Nachrichtenagenturen AP und PA zuletzt berichteten.

Sammelklage von 185 Spielern

Zu den Klägern zählen auch ehemalige Nationalspieler. Einige von ihnen leiden unter anderen an früh einsetzender Demenz, Epilepsie, Parkinson und an CTE, der chronisch traumatischen Enzephalopathie, bei der Hirnzellen degenerieren. "Bei dieser Klage geht es nicht nur um eine finanzielle Entschädigung", heißt es in einer Stellungnahme des Anwaltsbüros Rylands Legal, das die Sammelklage eingereicht hat.

Es geht auch darum, das Spiel sicherer zu machen und sicherzustellen, dass aktuelle und ehemalige Spieler getestet werden, damit sie, falls sie eine Hirnverletzung erleiden, die notwendige klinische Hilfe erhalten können.
Rylands Legal

Nach eigenen Angaben vertritt Rylands mehr als 185 Rugbyspieler im Alter von 30 bis 60 Jahren. Rugby ist nicht die erste Sportart, in der über Kopfverletzungen und mögliche Langfristschäden diskutiert wird. Die nordamerikanische Football League NFL hatte vor neun Jahren Klagen von tausenden ehemaligen und geschädigten Spielern abgewendet, indem die Profiliga bislang über 800 Millionen Euro Entschädigungen gezahlt hat.

Kopfbälle im Fußball bald verboten?

Auch im Fußball sind die gesundheitlichen Folgen durch Kopfbälle oder Zusammenstöße zuletzt verstärkt in den Fokus geraten. Erste Maßnahmen wurden getroffen. In England und in den USA wurden unter anderem Kopfbälle für Kinder bereits verboten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.