Sie sind hier:

Basketball-Legende in der NBA : Russells Nummer 6 wird nicht mehr vergeben

Datum:

Zum ersten Mal in der Geschichte der NBA wird eine Trikotnummer ligaweit nicht mehr vergeben. Auf diese Weise wolle man die Karriere der Basketball-Legende Bill Russell würdigen.

NBA-Spieler Bill Russell und Trainer Arnold Auerbach umarmen sich nach einem Spiel im Jahr 1964.
NBA-Star Bill Russell und Celtics-Trainer Arnold "Red" Auerbach. (Archivfoto)

Nach dem Tod der amerikanischen Basketball-Legende Bill Russell will die NBA dessen Trikotnummer sechs in Zukunft ligaweit nicht mehr vergeben. Mit dieser bislang einmaligen Entscheidung soll das Leben und das Erbe von Russell geehrt werden, wie die nordamerikanische Profiliga NBA und die Spielergewerkschaft NBPA am Donnerstag mitteilten.

Der erfolgreichste NBA-Profi der Geschichte war Ende Juli im Alter von 88 Jahren gestorben.

NBA: An "überragende Karriere" von Russell erinnern

Bill Russells beispielloser Erfolg auf dem Platz und als Pionier der Bürgerrechtsbewegung verdient es, auf einmalige und historische Weise gewürdigt zu werden.
Adam Silver, NBA-Commissioner

Indem Russells Trikot mit der Nummer sechs nicht mehr vergeben werde, werde man sich für immer an seine "überragende Karriere" erinnern.

Darüber hinaus will die Liga in der anstehenden Saison 2022/23 mit mehreren Aktionen an Russell erinnern. Alle Spieler sollen ein Abzeichen auf ihren Trikots tragen, in den Hallen soll neben den Anzeigetafeln ein Logo mit der Nummer sechs zu sehen sein.

Welch' Ehre für Dirk Nowitzki: Am 5. Januar 2022 wird sein Trikot mit der Nummer 41 an die Hallendecke der Dallas Mavericks gezogen, die Nummer wird nie mehr vergeben.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Russell kämpfte gegen Rassismus

Russell war einer der größten und einflussreichsten Basketballer. Er gewann mit den Boston Celtics zwischen 1957 und 1969 elfmal die NBA-Meisterschaft - so oft wie kein anderer Spieler. Zudem holte er mit den Celtics als erster schwarzer Cheftrainer zwei Titel.

Auf und abseits des Spielfelds machte Russell sich immer wieder für den Kampf gegen Rassismus stark und demonstrierte unter anderem mit Martin Luther King. 1961 boykottierte er ein Spiel, um auf die rassistische Diskriminierung von Schwarzen im Basketball aufmerksam zu machen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.