Sie sind hier:

DFB-Spielerin Sara Däbritz : Die Frankreich-Flüsterin

Datum:

Sara Däbritz spielt am Mittwoch eine Schlüsselrolle. Denn sie kennt Frankreichs Team, Gegner der DFB-Frauen im EM-Halbfinale, so gut wie niemand anders.

Es gibt gar nicht viele Spielerinnen aus dem deutschen Aufgebot, die Auslandserfahrung haben. Unter den Feldspielerinnen des DFB-Teams spielt derzeit nur noch eine einzige nicht in der Bundesliga: Sara Däbritz, die in diesem Sommer von Paris St. Germain zu Olympique Lyon wechselt. Und die nun unweigerlich vor dem EM-Halbfinale Deutschland gegen Frankreich (Mittwoch 21 Uhr/ZDF live ab 20:15 Uhr) in den Fokus rückt.

Mitten im EM-Sommer wechselt sie zwischen den beiden französischen Topklubs (ablösefrei) die Seiten.

Für mich ist das der richtige Ort, um den nächsten Schritt zu gehen - ich kenne die Liga, die Sprache und die Fußball-Kultur.
Sara Däbritz

Nun schob die 27-Jährige in London am Sonntag nach, was sie an ihrer Wahlheimat außerhalb des Fußballs schätzt: "Mir gefällt dort die Gemütlichkeit und kulinarisch ist es dort auch sehr gut." Sportlich gibt es sowieso keine bessere Adresse als ihren künftigen Arbeitgeber. 

Österreichs Carina Wenninger (l) kämpft um den Ball gegen Deutschlands Sara Däbritz
90. Länderspiel seit 2013: Sara Däbritz (r.) im EM-Viertelfinale gegen Österreich
Quelle: dpa

Zum Champions-League-Krösus Olympique Lyon

Olympique Lyon ist mit seinen acht gewonnenen Champions-League-Titeln, zuletzt eindrucksvoll im Finale gegen den FC Barcelona (3:1) siegreich, der erfolgreichste Frauenfußball-Klub überhaupt. Eigentümer Jean-Michel Aulas hat vielleicht als einer der ersten Klubbosse einer renommierten Männer-Marke das große Potenzial des Frauenfußballs erkannt.
 
Bei der Fußball-EM in England beeindruckt seine Neuerwerbung Däbritz als fleißige Arbeiterin, die aus gewonnenen Zweikämpfen, eroberten Bällen und zugestellten Passwegen viel mehr Befriedigung schöpft als früher. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg schätzt ihre "Energie und Physis". Aber gegen Dänemark und Finnland glänzte ihre "Achsenspielerin" auch mit Passquoten um die 90 Prozent und vielen Schlüsselpässen.

Was im Viertelfinale gegen Österreich auffiel: Da hatte die Mittelfeldspielerin in Brentford plötzlich nur 30 Ballkontakte. Verdammt wenig für ihre Qualitäten. Da geht am Mittwoch im Halbfinale in Milton Keynes wieder mehr.

90-fache Nationalspielerin mit Kampfeslust

Däbritz ist ein unverzichtbares Scharnier im deutschen Gefüge. Aber aus der Dirigentin ist eine Dienerin geworden. Doch die 90-fache Nationalspielerin erweckt nicht den Eindruck, als würde sie der Rollentausch stören. Im Gegenteil: Sie hat die Kampfeslust gepackt, wenn sie an die Adresse der Französinnen die Botschaft richtet, dass sie sich auf eine hochmotivierte deutsche Mannschaft einstellen sollen, denn:

Wir werden super vorbereitet sein und 1.000 Prozent geben.
Sara Däbritz

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Niemand hat ein solches Insiderwissen über die Stärken und Schwächen des Gegners wie die deutsche Nummer 13, die vor drei Jahren nach der WM in Frankreich ihre Wohlfühlzone beim FC Bayern aufgab. Klar, dass sie sich mit Voss-Tecklenburg "ein bisschen ausgetauscht und über die Spielerinnen unterhalten hat", wie sie sagte. Sie lote auch deren Stärken im Umschaltverhalten "mit vielen schnellen Spielerinnen" aus.

Frankreichs Wendie Renard (r) und Eve Perisset feiern nach dem Spiel
Wendie Renard (r.) spielt seit 2006 für Olympique Lyon und seit 2011 im Nationalteam mit 105 Länderspielen.
Quelle: dpa

Respekt vor Renard

Die mentale Schwäche eines Nationalteams, das gemessen am Talent im letzten Jahrzehnt mindestens einmal im Finale hätte stehen müssen, erwähnte die Oberpfälzerin nicht. Aber natürlich erinnerte sie sich gut an das WM-Viertelfinale 2015, als die DFB-Frauen mit 5:4 im Elfmeterschießen triumphierten. Sie wurde damals in der 70. Minute für Alexandra Popp auf den Kunstrasen von Montreal geschickt. "Für uns war das ein cooles Erlebnis", so Däbritz.
 
Doch mit der Vergangenheit wollte sie sich auf der Pressekonferenz nicht zu viel beschäftigen. Sie warnte lieber vor der auffälligsten Spielerin bei Frankreich: Der 32-jährige Kapitänin Wendie Renard, immerhin 1,87 Meter groß.

Wendie Renard ist eine absolute Führungsspielerin und Vorbild in der Mannschaft. Wir müssen bei Standards gut verteidigen, weil sie über ein gutes Kopfballspiel verfügt.
Sara Däbritz

Ansonsten freut sich Däbritz, künftig mit solch einer Persönlichkeit im Klub zusammenzuspielen. Am Mittwoch im Halbfinale der Fußball-EM sind die Beiden aber erstmal Gegnerinnen.

Am Mittwoch live im ZDF:

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.