Sie sind hier:

Bundesliga-Spiel gegen Bayern : Freiburg legt nach Wechselfehler Protest ein

Datum:

Der Wechselfehler des FC Bayern im Bundesligaspiel in Freiburg hat ein Nachspiel. Der SC legte am Montagabend Einspruch gegen die Wertung der Partie ein.

Schiedsrichter Dingert setzt das Spiel mit einem Schiedsrichterball fort
Der FC Bayern hatte im Spiel in Freiburg kurzzeitig zwölf Spieler auf dem Feld.
Quelle: dpa

Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München muss nach der Wechselpanne beim 4:1 gegen den SC Freiburg am grünen Tisch um die drei Punkte zittern.

Die Breisgauer legten am Montag kurz vor Fristende Einspruch gegen die Wertung der Partie ein, nun muss das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über mögliche Folgen entscheiden.

Welche Ergebnisse sind möglich?

Freiburg in "unverschuldetem Dilemma"

Der SC Freiburg betonte, sich in einem "unverschuldeten Dilemma" zu befinden. Die Situation zwinge den Klub "in eine aktive Rolle", an der er kein Interesse habe. Ein Motiv für den Einspruch sei es, für die Zukunft "Rechtssicherheit in vergleichbaren Fällen" zu schaffen.

Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern München gewinnt souverän mit 4:1 beim SC Freiburg - hat aber für einige Sekunden zwölf Spieler auf dem Platz.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Zudem gehe es um die "Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für den Verein in wirtschaftlicher als auch sportlicher Hinsicht."

DFB wäre ohne Einspruch nicht tätig geworden

Der DFB teilte mit, das Sportgericht werde zunächst Stellungnahmen von den Verfahrensbeteiligten einholen und anschließend über den weiteren Fortgang des Verfahrens entscheiden. Hätten die Freiburger auf einen Einspruch verzichtet, hätte der DFB nicht eingegriffen.

Die Bayern hatten am Samstag für wenige Sekunden zwölf Spieler auf dem Feld, ehe Referee Christian Dingert die Begegnung beim Stand von 1:3 unterbrach. Zuvor war bei der geplanten Auswechslung von Kingsley Coman die falsche Rückennummer angezeigt worden.

Keine spielentscheidende Szene nach Wechselfehler

Der Franzose fühlte sich wohl nicht angesprochen und ging bei einem Doppelwechsel zunächst nicht vom Feld. In dieser Phase kam es jedoch zu keinen spielentscheidenden Szenen. Dingert hielt die Ereignisse im Spielbericht fest.

Die Trainer Julian Nagelsmann und Christian Streich, SC-Abwehrspieler Nico Schlotterbeck und Referee Christian Dingert nach dem Wechselfehler beim 4:1 der Bayern in Freiburg.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

DFB-Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich sieht eine Teilschuld für den Vorfall beim Referee, der aber wohl nicht mit einer Sperre rechnen muss. "Ich fände es fatal als Botschaft", sagte Fröhlich dazu.

Bei einem Punktabzug für den FC Bayern hätte der Rekordmeister in der Tabelle "nur" noch sechs Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger Borussia Dortmund. Die Freiburger würden bei einer Zuerkennung der Punkte zu RB Leipzig auf Champions-League-Platz vier aufschließen.

Bayern gehen von Fortbestand der Spielwertung aus

In einer ersten Stellungnahme reagierten die Bayern gelassen auf den Freiburger Protest. "Wir sind überzeugt, dass das DFB-Sportgericht nach den anwendbaren Regelungen nur zu einer Entscheidung kommen kann: Die Wertung unseres 4:1-Sieges bleibt erhalten", sagte Michael Gerlinger, Vizepräsident Sports Business und Competitions der Münchner.

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.