Handball, Fußball und mehr: Die Sportstadt Magdeburg

    Der SCM und der 1. FCM:Grün-rot-blau-weiße Sportstadt Magdeburg

    Andreas Weise, Leiter des ZDF-Studios Sachsen-Anhalt, im Gespräch
    von Andreas Weise
    02.06.2022 | 23:46
    |

    In Magdeburg gibt es zwei Vereine, denen die Magdeburger ihr Herz geschenkt haben: Den SC und den 1. FC Magdeburg. Beide haben eine überaus erfolgreiche Saison gespielt.

    Magdeburg, Donnerstagabend, kurz nach 19 Uhr. Die Halle ist ausverkauft, komplett in die Vereins- und Stadtfarben Grün und Rot getaucht. Die Stimmung kocht von Anfang an über. "Deutscher Meister wird nur der SCM!" - das ist der Fan-Gesang zum Heimspiel gegen die HBW Balingen-Weilstetten.
    Sicher, im Oktober wurde die Klubweltmeisterschaft gewonnen, in der vorigen Saison die European League - doch die letzte Deutsche Meisterschaft ist 21 Jahre her - die Sehnsucht nach diesem Titel in der Stadt an der Elbe riesengroß.

    Handball
    :SC Magdeburg am Ziel: Deutscher Meister

    Matchball Nummer 1 verwandelt: Dank des 31:26-Sieges über die HBW Balingen-Weilstetten steht der SC Magdeburg zwei Spieltage vor Saisonende als Deutscher Handballmeister fest.
    Handball: Bundesliga: Der Magdeburger Matthias Musche jubelt im Spiel gegen HBW Balingen-Weilstetten

    Erfolgsgarant des SCM, die Familientradition

    Vor allem einer gilt hier als Vater des Erfolgs - Trainer Bennet Wiegert, als Spieler selbst damals 2001 mit 19 Jahren Meister. Schon sein Vater spielte für den SCM.
    Der Klub und die Wiegerts, scheinbar untrennbar verbunden. Seit sieben Jahren ist Bennet Wiegert Trainer des SCM, krönt mit diesem Titel eine kontinuierliche und erfolgreiche Aufbauarbeit.

    Nicht Kiel, nicht Flensburg, sondern Magdeburg

    Um 20:48 Uhr Abpfiff, und es brechen alle Dämme. 31:26 gegen Bahlingen. Der SC Magdeburg hat gewonnen, bei Trainer Wiegert und den Spielern grenzenloser Jubel.
    Sektdusche, schreiende Fans, endlich den Titel geholt und die jahrelange Dominanz der Klubs aus Schleswig-Holstein (Kiel und Flensburg) durchbrochen.

    Fußballverrücktes Magdeburg

    Auch wenn viel Grün-Rot zu sehen ist, das Blau-Weiß des 1. FC Magdeburg dominiert in der Stadt. Die Leute hier lieben den Verein, der eine große Geschichte, aber auch viele bittere Niederlagen erlebt hat. Die Stimmung im Stadion ist besser als in mancher Erstliga-Arena. Viele Straßenbahnen sind mit übergroßem FCM-Logo geschmückt. Eine lange Leidenszeit hat die Liebe eher noch vertieft.
    24.04.2022, Fußball, 3. Liga, 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau: Magdeburger Fans feiern auf dem Rasen und der Tribüne den 3:0-Sieg und den damit verbundenen Aufstieg ihrer Mannschaft in die Zweite Liga.
    24. April 2022: Magdeburger Fans nach dem Heimsieg über den FSV Zwickau, der den Aufstieg in die 2. Bundesliga bringt.
    Quelle: Soeren Stache/dpa

    Dass der 1. FCM nicht um die Deutsche Meisterschaft mitspielt, betrübt die blau-weißen Fans nicht. Erster in der dritten Liga, Aufstieg in Liga 2: Nach Jahrzehnten der Erfolglosigkeit ist man bescheiden geworden am Krügel-Platz - benannt nach dem legendären Meistertrainer des FCM.

    Goldene Jahre des 1. FC Magdeburg

    Die 70er und 80er Jahre waren die erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte. Dreifacher DDR-Meister, sieben Mal DDR-Pokalsieger und als Krönung 1974 der Europapokal der Pokalsieger mit einem 2:0 gegen den AC Mailand.
    Zum 70. Geburtstag: Joachim Streich, zwischen Wismar und Wembley.13.04.2021 | 11:02 min
    Spieler wie Jürgen Sparwasser, der den 1:0-Siegtreffer gegen die Bundesrepublik bei der WM 1974 in Hamburg erzielte, oder der im April verstorbene DDR-Rekordnationalspieler Joachim Streich prägten den Magdeburger Fußball.

    Dürre Zeiten des 1. FCM

    Doch mit der Wiedervereinigung kam die Zeit der Tränen. Bis 2015 dümpelte der "Club", wie er in Magdeburg genannt wird, in der vierten Liga herum. Dann der Sprung in die dritte Liga, 2018 gar der Aufstieg in die zweite Bundesliga. Doch es ging sofort wieder runter. Und zwei Jahre lang kämpften die Blau-Weißen gar gegen das erneute Abgleiten in die Bedeutungslosigkeit.
    Erst mit Trainer Christian Tietz und Sportdirektor Otmar Schork kam Konstanz. In Saison 2021/22 folgte der souveräne Wiederaufstieg in die zweite Liga, mit dem besten Zuschauerschnitt der dritten Liga, trotz Corona.

    Nicht nur Fuß- oder Handball

    Doch die Sportstadt Magdeburg hat nicht nur Ballspieler zu bieten. Vor allem die Schwimmer des SCM sind erfolgreich. Florian Wellbrock, Olympiasieger und Weltmeister, ragt da derzeit heraus. Und immer wieder hat die Stadt an der Elbe großartige Leichtathleten und Ruderer hervorgebracht.
    Doch natürlich ziehen Fußball und Handball die meiste Aufmerksamkeit auf sich, sind die sportlichen Zugpferde Magdeburgs. Viele tragen beide Trikots oder Schals - den grün-roten der Handballer des SCM und den blau-weißen der Fußballer des FCM.
    Thema