Spanien ist bei der Fußball-EM mit Müh und Not ins Halbfinale eingezogen. Gegen die Schweiz gewann der Ex-Weltmeister in Überzahl nach Elfmeterschießen.
Heroischer Kampf, dramatisches Ende: Nach einem Elfmeter-Thriller ist die Schweizer Heldenreise bei der EM vorbei. Der Favoritenschreck, der im Achtelfinale Frankreich besiegt hatte, brachte Spanien im Viertelfinale an den Rand einer Niederlage, musste sich aber dem wenig überzeugenden dreimaligen Europameister im Roulette vom Punkt mit 1:3 geschlagen geben. Nach 90 und 120 Minuten hatte es in St. Petersburg 1:1 gestanden. Die Spanier spielen am Dienstag in London gegen Italien, das Belgien 2:1 schlug, um einen Platz im Finale am 11. Juli.
Eigentor bringt Spanien in Führung
Pech hatte die Schweiz beim frühen Eigentor von Denis Zakaria. Zakaria wollte einen Fernschuss von Jordi Alba blocken, er fälschte aber unhaltbar für Torhüter Yann Sommer ab (8.).
Der taktische Plan des Außenseiters war über den Haufen geworfen, mehr Spiel nach vorne gefordert. Die Schweiz streute Pressingphasen ein - doch der nächste Rückschlag folgte: Breel Embolo (23.) musste angeschlagen raus, es kam Ruben Vargas. Spanien hatte das Spiel nun im Griff - ohne zu glänzen.
Spanier mit Gelassenheit
Von Schweizer Chancen war keine Spur, zwei Eckbälle mussten schon als Highlight verbucht werden. Auch die Spanier waren bis auf einen Freistoß von Koke (18.) harmlos. Der Unterschied: Sie führten und konnten gelassen hin- und herspielen.
Nach der Pause wollten die Spanier auf die Entscheidung drängen. Der Schweiz fehlten Rhythmus und Ideen - Zakaria hatte aber auch Pech mit einem Kopfball (56.). Die erste Schweizer Chance bot sich Steven Zuber, doch Spaniens Keeper Unai Simon parierte (64.).
Rot für Remo Freuler
Besser machte Xherdan Shaqiri, der vierten Minuten später ausgleich (68.). Danach mussten die Schweizer ab der 77. Minute zu Zehnt auskommen, da Remo Freuler wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte.
Mit der Überzahl konnte Spanien zunächst nicht viel anfangen, sondern spielte weiterhin behäbig. Erst in der Verlängerung gewann der Favorit Oberwasser und erarbeitete sich etliche Chancen. Es blieb aber nach 120 Minuten beim 1:1, auch weil der Schweizer Keeper Yann Sommer einen Glanztag erwischte.
Volle Stadien bei der EURO2020 bereiten den Menschen Sorge hinsichtlich neuer Corona-Infektionen. Martin Schmidt und Per Mertesacker äußern in der sportstudio-Arena ihre Bedenken.
Nur ein Treffer für die Schweiz
Im Elfmeterschießen verschossen zwar der erfahrene Sergi Busquets und Rodri für Spanien, doch Torhüter Unai Simon fischte die Elfmeter von Fabian Schär und Manuel Akanji aus dem Eck. Ruben Vargas schoss für die Schweiz drüber, Mikel Oyarzabal verwandelte den letzten Schuss.