Elena Semechin, Valentin Baus und das Team der deutschen Rollstuhlbasketballerinnen sind die Para-Sportler des Jahres. Sie werden heute im aktuellen sportstudio geehrt.
Nach Gold bei den Paralympics in Tokio, der Hochzeit mit ihrem Trainer, einer erfolgreichen Operation am Kopf und der feierlichen Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts trägt Para-Schwimmerin Elena Semechin (geborene Krawzow) nun auch den Titel "Para-Sportlerin des Jahres 2021".
Bei den Männern freut sich Tischtennis-Ass Valentin Baus über die Auszeichnung. Der Düsseldorfer hatte sich im Finale der Paralympischen Spiele in Tokio furios zu Gold gekämpft.
Team des Jahres wurde die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Frauen, die in Tokio den vierten Rang belegte.
"Para-SportlerIn des Jahres" im aktuellen sportstudio.
Gala in Düsseldorf abgesagt
Verzichten mussten die Preisträgerinnen und Preisträger auf den Applaus geladener Gäste: Die Gala-Veranstaltung in der Düsseldorfer Rheinterrasse musste der Deutsche Behindertensportverband aufgrund der Corona-Pandemie schweren Herzens absagen.
Eine würdige Ehrung steht den Gewinnerinnen und Gewinnern der Hauptkategorien dennoch bevor: Heute Abend werden Elena Semechin, Valentin Baus, die Rollstuhlbasketballerinnen Mareike Miller und Laura Fürst stellvertretend für ihr Team sowie DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher im aktuellen sportstudio gastieren.
Ergebnisse der Wahl zum Parasportler des Jahres
-
-
-
Für den Sport von Menschen mit Behinderung gab es vor allem dank der Paralympischen Spiele in Tokio weltweite Aufmerksamkeit. Die Athletinnen und Athleten des "Team Deutschland Paralympics" glänzten mit außergewöhnlichen Leistungen und persönlichen Bestleistungen.
- Elena Semechin über Gold und Krankheit
"Para-Sportlerin des Jahres" Elena Semechin erzählt im Sportstudio über paralympisches Schwimm-Gold und den Hirntumor, der nach ihrer Rückkehr aus Tokio diagnostiziert wurde.
Online-Wahl mit großer Beteiligung
Dies belohnte die Öffentlichkeit mit einer regen Teilnahme an der Online-Wahl der Para-Sportler des Jahres 2021“: Die fast 9.000 abgegebenen Stimmen stehen für die zweithöchste Wahlbeteiligung seit Bestehen - mehr gab’s nur bei der Wahl der Para Sportler des Jahrzehnts im Vorjahr. Neben den Stimmen der Online-Wahl flossen die Wertungen eines zehnköpfigen Expertengremiums zu gleichen Teilen ins Ergebnis mit ein.
Die Auszeichnung des diesjährigen Nachwuchspreises wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet, die Verleihung des Ehrenpreises des Deutschen Behindertensportverbandes im nächsten Jahr nachgeholt.
- Mehr Para-Sport
Behindertensportler*innen im Blickpunkt: Nicht nur bei den Paralympics sorgen die Atletinnen und Athleten mit Behinderung immer wieder für Furore.