Sie sind hier:

Ski-Weltcup startet mit Absagen : "Natur stärker als der Mensch"

Datum:

Zu warm, Regen statt Schnee: Der Ski-Weltverband muss gleich zum Weltcup-Auftakt Rennen absagen - auch die umstrittene Hochglanz-Abfahrtspremiere am Matterhorn.

Gondeln vor dem Matterhorn in der Schweiz
Die geplante Spektakel-Abfahrt der Männer am Matterhorn fällt aus (Archivbild).
Quelle: ap

Es sollte das erste Zwei-Länder-Abfahrtsrennen in der Geschichte des alpinen Skisports werden: Start in der Schweiz, Ziel in Italien. Der mit 3.720 Meter Höhe höchstgelegene Start im Weltcup sowie die einzigartige Naturkulisse sollten die Männer-Abfahrten am Matterhorn von Zermatt hinunter nach Cervinia zu einem Event der Superlative machen. Doch der Schneemangel zwingt den Ski-Weltverband zur Absage der für kommendes Wochenende geplanten Rennen.

"Die Piste auf dem Gletscher ist in einem renntauglichen Zustand, aber im unteren Teil der Strecke hat es stark geregnet. Dort ist die Piste nicht renntauglich und die Sicherheit für die Athleten nicht gewährleistet", teilte die FIS am Samstag mit.

Organisationschef Franz Julen sagte in der FIS-Mitteilung, man habe in den letzten Wochen alles versucht:

Letztlich müssen wir aber erkennen, dass die Natur immer stärker ist als der Mensch.
Matterhornrennen-Organisationschef Franz Julen

Nun versuchen die Veranstalter, zumindest die für das erste November-Wochenende geplanten Frauen-Abfahrten an gleicher Stelle aber auf verkürzter Strecke zu retten. Die Entscheidung über diese Rennen fällt am Dienstag.

Stunden zuvor war bereits wegen schlechter Wetterbedingungen der für diesen Samstag geplante Frauen-Riesenslalom in Sölden abgesagt worden.

Der alpine Ski-Weltcup startet in die neue Saison. Der Klimawandel und der Schneemangel sorgen gleich zu Beginn für Unsicherheiten im Rennkalender.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Umstrittenes Prestigeobjekt der FIS

Die Wettbewerbe am Matterhorn sind ein Prestigeobjekt, das vor allem von John Eliasch, umstrittener Präsident des Ski- und Snowboard-Weltverbandes FIS, forciert wird. Es handele sich um "ikonische" und ökologisch nachhaltige Rennen, erklärte der britisch-schwedische Geschäftsmann.

In der Alpin-Szene hatte die Veranstaltung massive Kritik hervorgerufen. Vor allem der Termin löste vielerorts Kopfschütteln aus - erstmals sollte der Speed-Auftakt Ende Oktober und damit einen Monat früher als sonst stattfinden. "Der Zeitpunkt für diese Abfahrten am Matterhorn kommt viel zu früh in der Saison und ist völlig unzeitgemäß", sagte Ex-Skistar Felix Neureuther und beklagte den gigantischen Aufwand:

Da werden Gletscherspalten zugeschoben und aufgrund der Pistenlänge wird eine Beschneiungsmaschinerie angeworfen, die in keiner Relation zu zeitgemäßem Denken und Handeln steht.
Felix Neureuther

Null-Grad-Grenze im Sommer auf 5.000 Meter

In Zermatt stieg die Null-Grad-Grenze im Sommer auf über 5.100 Meter - zahlreiche Gletscherspalten lagen frei und der Skibetrieb wurde eingestellt.

Sportstudio live: Snowboard

Sport - Wintersport im ZDF 

Ob Biathlon, Skispringen oder Ski-Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.