Lara Gut-Behrami ist Weltmeisterin im Super-G. Die Schweizerin wurde zum WM-Start in Cortina ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherte sich die erste Goldmedaille ihrer Karriere.
Die große Favoritin Lara Gut-Behrami ist im ersten Rennen der Alpinen Ski-WM in Cortina d"Ampezzo in eindrucksvoller Manier zur ersten Goldmedaille ihrer Karriere gefahren. Gut-Behrami gewann am Donnerstag vor Teamkollegin Corinne Suter (+0,34 Sekunden) und Titelverteidigerin Mikaela Shiffrin aus den USA (+0,47).
Als einzige deutsche Athletin verpasste Kira Weidle die vorderen Plätze klar - sie kam im Endklassement auf Platz 19. Weidles Fokus bei der WM liegt aber klar auf der Abfahrt an diesem Samstag. "Zumindest für die Abfahrt stimmt der Speed", sagte Weidle.
Shiffrin unterläuft schwerer Fahr-Fehler
Gut-Behrami hatte sich mit Siegen in den vergangenen vier Super-G-Rennen in die Favoritenrolle gefahren und konnte diese endlich bestätigen. Zuvor war sie bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften je dreimal Zweite und Dritte geworden. "Heute habe ich zum ersten Mal gewusst, dass sich mein Leben nicht ändern würde, wenn ich kein Gold gewinne. Ich bin nicht gefahren, um Gold zu gewinnen, sondern um zu zeigen, was ich kann. Das war der große Unterschied zu früher", sagte Gut-Behrami nach ihrem Sieg.
Auf der Olimpia delle Tofane profitierte Gut-Behrami bei Sonnenschein und leichtem Wind von einem schweren Fehler von Shiffrin, die auf dem Weg zu einer überragenden Bestzeit war. "Es war so eine Freude, da runter zu fahren", sagte die Amerikanerin.
Zum Fehler meinte sie: "So ist das dann, ich habe noch versucht, das Beste draus zu machen." Vor Donnerstag hatte Shiffrin mehr als ein Jahr lang keinen Super-G bestritten.
Erste Schweizer Weltmeisterin seit 2001
Gut-Behrami ist die erste Schweizer Weltmeisterin seit Sonja Nef, die 2001 in St. Anton/Österreich den Riesenslalom gewonnen hatte. Letzte eidgenössische Siegerin im Super-G war Maria Walliser bei der WM 1987 in Crans-Montana/Schweiz.
- Wintersport im Liveticker
Liveticker, Termine, Ergebnisse