Alpine Ski-WM: Österreicher Haaser gewinnt Riesenslalom

    Alpine Ski-WM:Österreicher Haaser gewinnt Riesenslalom

    |

    Der Österreicher Raphael Haaser hat bei der alpinen Ski-WM überraschend die Goldmedaille im Riesenslalom gewonnen. Anton Grammel kam als bester Deutscher auf Rang zwölf.

    Ski alpin: Weltmeisterschaft
    Überraschender Heimsieg bei der Alpin-WM in Saalbach: Raphael Haaser (Österreich) gewinnt den Riesenslalom vor drei Schweizern - unter anderem Marco Odermatt, der nur Vierter wird.14.02.2025 | 8:40 min
    Raphael Haaser aus Österreich hat bei der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm für eine Überraschung gesorgt und Marco Odermatt hinter sich gelassen. Der Schweizer Super-G-Weltmeister musste sich im Riesenslalom am Zwölferkogel bei Haasers Sieg mit Rang vier begnügen.
    Silber und Bronze gingen an Odermatts Teamkollegen Thomas Tumler und Loic Meillard. Bester Deutscher war Anton Grammel auf Platz zwölf.

    Haaser prescht im Finale nach vorn

    Odermatt war als großer Favorit auf die Piste gegangen. Dreimal in Serie hat er zuletzt den Riesenslalom-Gesamtweltcup gewonnen, dazu jeweils Gold bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking und bei der WM in Frankreich vor zwei Jahren. Auch in dieser Saison gelangen dem 27-Jährigen schon drei Weltcup-Siege in seiner Paradedisziplin. Doch diesmal hatte er das Nachsehen.
    Ski alpin: Weltmeisterschaft
    Der 2. Lauf beim WM-Riesenslalom der Männer in Saalbach/Österreich in voller Länge.14.02.2025 | 84:27 min
    Haaser, schon Silbermedaillengewinner im Super-G, sorgte vor mehr als 20.000 Zuschauern für einen weiteren österreichischen Festtag. Der 27-Jährige, der noch kein Weltcup-Rennen gewonnen hat, fuhr im Finale noch von Rang fünf ganz nach vorn. Der zur Halbzeit führende Norweger Timon Haugan fiel auf Platz sieben zurück.

    Grammel im zweiten Durchgang stark

    Die deutschen Starter waren nur mit Außenseiterchancen angetreten. Grammel machte mit einer beherzten Fahrt im zweiten Durchgang noch zehn Plätze gut. Er sei anders als im ersten Lauf "eine gnadenlose Linie gefahren", sagte der 26-Jährige.

    Besser geht es nicht. Ich habe mir genau da umgesetzt, was ich mir vorgenommen habe. Dass es so weit vor geht, hätte ich nicht gedacht.

    Anton Grammel

    Fabian Gratz und Jonas Stockinger belegten die Ränge 18 und 26. Vor dem Abschluss-Wochenende steht die deutsche Mannschaft bei der WM damit weiter ohne Medaille da. Lena Dürr und Linus Straßer gehören in den Slaloms am Samstag und Sonntag (jeweils 9.45 und 13.15 Uhr/live im ZDF) aber zu den Anwärtern auf die Podestplätze.

    Whatsapp Logo
    Quelle: Reuters

    Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa, sid

    Mehr Wintersport

    Mehr Wintersport-Highlights

    Wintersportlegenden im Porträt

    Sport-Dokus und -Stories