Katharina Althaus wird im letzten Weltcupspringen vor Olympia Zweite. Die Gesamtweltcup-Führende Marita Kramer (Österreich) wurde von einer Corona-Infektion gestoppt.
Erneut Platz zwei für Skispringerin Katharina Althaus beim letzten Weltcup-Springen vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking. Die beste deutsche Springerin, die schon am Vortag Zweite geworden war, landete nach 145 Metern am Sonntag erneut auf Rang zwei. Die Slowenin Nika Kriznar gewann die Olympia-Generalprobe mit einem Sprung auf 151 Meter. Dritte wurde die Russin Alexandra Kustowa (150 m). Für Kustowa war es der erste Podestplatz im Weltcup, zwischen November 2019 und Mai 2021 saß sie eine 18-monatige Sperre aufgrund von Verstößen gegen die Anti-Doping-Regeln ab.
Kramer von Corona gestoppt
Bitter für die Gesamtweltcup-Führende Marita Kramer: Die Österreicherin fehlte wegen einer Corona-Infektion. Ihr Start bei den Winterspielen in Peking ist damit in Gefahr: Für die Einreise nach China gibt es strenge Regeln und es werden mehrere negative PCR-Tests verlangt. Die ÖSV-Frauen waren in Folge des Corona-Falls bereits am Sonntagmorgen abgereist.
Wie schon am Samstag ließen die Windbedingungen auch am Sonntag nur einen Durchang zu. Selina Freitag hatte nach ihrem schweren Sturz am Samstag auf das zweite Einzel am Sonntag verzichtet. Der DSV zeigte sich aber zuversichtlich, dass die 20-Jährige bei Olympia starten kann.
Die weiteren deutschen Springerinnen konnten wie bereits am Samstag nicht überzeugen. Juliane Seyfarth landete mit 107 Metern auf Rang 15, Pauline Heßler (93,5) kam nur auf den 19. Platz. Insgesamt waren am Sonntag nur 23 Springerinnen an den Start gegangen.