Nach Mixed-Gold und Einzel-Silber will Karl Geiger in Oberstdorf von der Großschanze noch zweimal aufs Podest. Schon jetzt ist der Lokalmatador ein großer Held der WM-Titelkämpfe.
Im ersten Training für die beiden finalen WM-Entscheidungen der Skispringer und in der Qualifikation von der Großschanze hat Karl Geiger "noch nicht die Wahnsinnssprünge" hingelegt. Aber das ist eher ein gutes Zeichen für das Einzelspringen (Freitag) und die Teamentscheidung (Samstag/jeweils live im ZDF). Der Oberstdorfer hat nämlich bei diesen Titelkämpfen vor seiner Haustür mit Einzel-Silber und Mixed-Gold als Schlussspringer erneut eindrucksvoll bewiesen, dass er ein Spezialist für die ganz großen Momente ist.
Oberstdorf-Medaillen sind ganz besonders
Er wundert sich selbst immer wieder, welch märchenhafte Geschichten er in diesem Winter schreibt: "Das alles ist wirklich unglaublich. Ich bin so stolz." Auch wenn er im Dezember schon den Weltmeistertitel im Skifliegen gewonnen hat, nehmen diese zwei Medaillen von Oberstdorf schon jetzt einen ganz besonderen Platz in seinem Herzen ein: "Eine WM zu Hause, das wird es genau einmal in meiner sportlichen Karriere geben."
Skispringer Karl Geiger hat bei seiner Heim-WM in Oberstdorf Silber von der Normalschanze gewonnen.
Das bringt in diesen schwierigen Corona-Zeiten auch Vorteile mit sich. Seine großen Medaillenmomente am vergangenen Wochenende konnte er gemeinsam mit Ehefrau Franziska und Schwester Lucia im Stadion erleben. Beide sind als freiwillige Helfer bei dieser WM akkreditiert, die in Sichtweite von Karl Geigers Wohnhaus über die Bühne geht.
Eigentlich war sein Kumpel Markus Eisenbichler der größte deutsche Anwärter auf Einzelmedaillen, aber der brachte seine starken Trainingsleistungen - zumindest bis jetzt - nicht in den Wettbewerb.
Geiger ist für Überraschungen gut
Geigers unglaubliches Erfolgsmärchen begann damit, dass Bundestrainer Stefan Horngacher ihn vor dem Weltcup im russischen Nischni Nagil zu seiner damals hochschwangeren Ehefrau nach Hause schickte. Geiger verbrachte Zeit mit seiner Liebsten, doch die erhoffte Geburt seines ersten Kindes verzögerte sich.
Deutschlands Skisprung-Team hat zum vierten Mal in Folge WM-Gold im Mixed-Wettbewerb gewonnen.
Also reiste der Oberstdorfer zur Skiflug-Weltmeisterschaft, wo er überraschend Einzel-Gold und Team-Silber gewann. Selbst Chefcoach Horngacher konnte nur den Kopf schütteln: "Da kommt der Karl aus der Kiste und macht den Weltmeistertitel."
Aufs und Abs prägen Geigers Saison
Am Tag nach seiner Rückkehr nach Hause wurde Geigers Tochter Luisa geboren. Doch dem Hochgefühl folgte der Absturz: Der Oberstdorfer wurde positiv auf Corona getestet. Er kehrte pünktlich zum Auftaktspringen der Vierschanzentournee in seinem Heimatort ins Team zurück und gewann sensationell.
Am Ende des Skisprung-Grand-Slams stand mit Platz zwei in der Gesamtwertung ein weiterer spektakulärer Erfolg zu Buche. Doch es folgte unmittelbar die nächste Krise: Geiger verlor komplett seine Form und verpasste beim Heim-Weltcup vor drei Wochen in Klingenthal zweimal das Finale der besten 30.
Geiger: Top oder Flop
Kaum einer zählte den langaufgeschossenen Flieger deshalb zu den Top-Favoriten bei dieser WM. Doch er schaffte erneut das schier Unmögliche. "Es ist unglaublich, wie sich Karl auf Höhepunkte fokussieren kann", kommentierte Horngacher.
Aber wie macht er das eigentlich? Geiger: "Ich habe hier beim WM-Einzelwettbewerb wirklich alles auf eine Karte gesetzt. Die Devise war: Top oder Flop. Und es ist Top geworden."
So soll es für den ausgebildeten "Bachelor of Engineering" und grandiosen Analytiker auch in den beiden Entscheidungen von der Großschanze ausgehen. "Da ist der Karl jetzt einer der Topfavoriten. Er kann nur noch gewinnen und nichts mehr verlieren", sagt Horngacher.
Topspringer Granerud nicht mehr dabei
Der positiv auf Corona getestete Topfavorit Halvor Egner Granerud fällt als Konkurrent aus. Und vielleicht gibt es für den deutschen Helden dieser Heim-WM ja ähnliche Erfolge wie bei den Titelkämpfen 2019 in Seefeld: Damals gewann er Einzel-Silber und Team-Gold von der Großschanze.