Durch den im zweiten Durchgang völlig missglückten Sprung auf 80 Meter verpasste Markus Eisenbichler nicht nur seinen dritten Saisonsieg. Er verlor auch noch das Gelbe Trikot des Weltcup-Gesamtführenden. Dies gehört nun Tagessieger Halvor Egner Granerud aus Norwegen, der schon am vergangenen Sonntag in Kuusamo gewonnen hatte.
Eisenbichler im ersten Durchgang klar vorne
Eisenbichler hatte sich rein gar nichts vorzuwerfen. Im ersten Durchgang hatte er die Konkurrenz düpiert und sich nach einem Flug auf 136,5 Meter mit umgerechnet sechs Metern Vorsprung auf Granerud an die Spitze gesetzt, gegen seinen Absturz war er dann absolut machtlos.
Diese Erkenntnis durfte Eisenbichler also zumindest an diesem Tag mitnehmen: Sechs Tage vor Beginn der Skiflug-WM in Planica bleibt "Eisei" der aktuell beste Springer der Welt. Im zweiten Einzelwettkampf in Nischni Tagil am Sonntag (16.30 Uhr/ARD) kann er die Ergebnisse wieder geraderücken.
Starker Pius Paschke
Bester Deutscher war Pius Paschke, der als Fünfter sein bestes Karriere-Ergebnis feierte. Auch Martin Hamann als Elfter war so gut wie noch nie in seiner Laufbahn.
In Abwesenheit von Karl Geiger, dessen Frau das erste gemeinsame Kind erwartete, enttäuschten die weiteren deutschen Springer. Constantin Schmid als 38. und Ex-Weltmeister Severin Freund als 39. Scheiterten nach schwachen Sprüngen im ersten Durchgang. Andreas Wellinger verpasste als 40. unter 47 gewerteten Springern im vierten Einzelspringen seit seinem Comeback nach einem Kreuzbandriss zum vierten Mal den zweiten Durchgang und bleibt damit ohne Weltcuppunkte.
- Wintersport im Liveticker
Liveticker, Termine, Weltcupstände