Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben die deutsche Podestserie im Skispringen fortgesetzt. Beim Sieg des Slowenen Anze Lanisek landete das DSV-Duo auf den Rängen zwei und drei.
Geiger, am Samstag noch Fünfter, verteidigte mit 305 Punkten seine Führung im Gesamtweltcup erfolgreich vor Lanisek (252), der nach fünf zweiten Plätzen endlich ganz oben auf dem Podest stand. Eisenbichler (192) ist neuer Dritter vor Ryoyu Kobayashi (180) und Titelverteidiger Halvor Egner Granerud (160).
Kobayashi und Granerud gehen leer aus
Der Japaner Kobayashi (Corona) und der Norweger Granerud (Aus in der Qualifikation) gingen am Sonntag leer aus. Eisenbichler war am Samstag ebenfalls auf Rang drei geflogen. Vier deutsche Podestplätze in den ersten vier Springen hatte es zuletzt 2013 gegeben, saisonübergreifend stand sogar bei acht Wettkämpfen in Folge ein DSV-Adler auf dem Podest.
- sportstudio live mit Skispringen
Wintersport vom 28. November mit den Skisprung- und Biathlon-Weltcups in voller Länge sowie Videos zu weiteren Weltcups.
Der lange verletzte Stephan Leyhe (Willingen) überzeugte als Neunter ebenso wie Andreas Wellinger (Ruhpolding). Der Olympiasieger präsentierte sich stark verbessert und erzielte als Zehnter sein erstes Top-Ten-Ergebnis seit drei Jahren. Constantin Schmid (Oberaudorf) musste sich einen Tag nach seinem 22. Geburtstag mit Rang 24 begnügen.
Paschke und Stoch verpassen Finale
Pius Paschke (Kiefersfelden) verpasste dagegen ebenso wie der dreimalige Olympiasieger Kamil Stoch (Polen) den zweiten Durchgang.
- Wintersport im ZDF
Ob Biathlon, Skispringen oder Ski-Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.