FAQ zu den Special Olympics Weltwinterspielen 2025 in Turin
FAQ
Sportarten, Teilnehmer, Fakten:Special Olympics Weltwinterspiele im Blickpunkt
von Lars Becker
|
Vom 8. bis 15. März steigen in Turin und den italienischen Alpen die Special Olympics Weltwinterspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Hier die wichtigsten Fakten.
In Turin startet am Samstag das größte Wintersportevent für Menschen mit geistigen Einschränkungen: Die Special Olympics World Winter Games. Die Vorfreude bei den Athleten ist groß.07.03.2025 | 1:42 min
Welche Sportarten stehen auf dem Programm?
AchtSportarten stehen auf dem Plan der Weltwinterspiele: Eiskunstlauf, Floorball, Ski Alpin, Skilanglauf, Schneeschuhlauf, Short Track, Snowboard und Tanzen.
Wie groß ist das Teilnehmerfeld?
Rund 1.500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung aus 102 Ländern treten beim größten inklusiven Multisportevent der Welt an. Für das Team Deutschland werden 48 Athletinnen und Athleten sowie fünf sogenannte Unified Partner, Menschen ohne geistige Beeinträchtigung, in Italien auf Medaillenjagd gehen.
Etwa fünf Millionen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung nehmen weltweit an Training und Wettbewerben der Special Olympics teil. Pro Jahr gibt es etwa 100.000 Events mit dem Höhepunkt der Weltspiele.
Gibt es eine Klassifizierung?
Alle Sportlerinnen und Sportler bei den Special Olympics werden gemäß ihrer geistigen Beeinträchtigung in Klassen eingeteilt, in denen dann unter möglichst ausgeglichenen Grundvoraussetzungen die Medaillen vergeben werden.
Schwimmer Steve Röder hat bei den Special Olympic World Games nicht nur die Bronzemedaille gewonnen, sondern auch wichtige Erfahrungen gesammelt.21.06.2023 | 6:07 min
Bei den Special Olympics ist einiges anders als bei den Olympischen Spielen. Eine offizielle Medaillenliste der Nationen wird nicht geführt. Intern will das deutsche Team jedoch eine Übersicht führen, das wünschen sich auch die Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung. Jeder Teilnehmer der Special Olympics darf an einem Finale der besten Acht teilnehmen. Wer auf dem Podest landet, bekommt Gold, Silber oder Bronze, die Plätze vier bis acht erhalten eine Ehrenschleife.
Behindertensport im Blickpunkt: Nicht nur bei den Paralympics sorgen die Atletinnen und Athleten mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung immer wieder für Furore.
Wo sind die Wettkampfstätten?
Neben dem Hauptort Turin finden auch in Sestriere, Bardonecchia und Pragelato Wettbewerbe der Special Olympics statt. Alle Orte waren auch Teil der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2006. Auch im kommenden Jahr finden die Olympischen und Paralympischen Spiele in Italien statt: Hauptorte sind dann Mailand und Cortina.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Neben dem Sport sind auch die Angebote drumherum wichtiger Bestandteil der Special Olympics. Im Gesundheitsprogramm "Healthy Athletes" werden Gesundheitsuntersuchungen angeboten. Zudem wird das Miteinander in einem umfangreichen Familienprogramm gefördert. Party-Highlight für die Sportlerinnen und Sportler wird eine Eisdisko sein.
2023 fanden die Sommerspiele der Special Olympics World Games in Berlin statt. Hier sehen Sie die Höhepunkte der Eröffnungsfeier.17.06.2023 | 11:25 min
Special Olympics im ZDF
Das ZDF überträgt am Samstag, 8. März, die Eröffnungsfeier von 18.05 bis 20.30 Uhr in der ZDFmediathek und bei sportstudio.de im Livestream. Einen ersten Vorbericht auf die Spiele sendete das ZDF-Morgenmagazin am 7. März. Auch im Rahmen der langen Live-Übertragungen vom Wintersport im ZDF wird berichtet.
Seit wann gibt es die Winterspiele?
Die Special Olympics Weltwinterspiele sind die zwölften der Geschichte und die ersten seit acht Jahren. 2017 hat das Event letztmals im Winter in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein stattgefunden. Die lange Pause danach hatte zum einen mit den Corona-Einschränkungen zu tun. Zum anderen war 2023 das russische Kasan als Austragungsort vorgesehen, aber wegen des Ukraine-Kriegs gab es eine Absage. Im Sommer gab es bereits 16 Special Olympics Weltspiele, letztmals 2023 mit 7.000 Teilnehmern in Berlin.
Die Special Olympics World Games in Berlin mit 7000 Athleten: Es geht um Sport, Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.16.06.2023 | 1:36 min
Welche Rolle spielt die Schwester von John F. Kennedy
Eunice Kennedy Shriver, die Schwester des legendären US-Präsidenten John F. Kennedy, gilt als Mitbegründerin der Special-Olympics-Bewegung. Sie wollte geistig behinderten Menschen ein sinnvolles Leben ermöglichen und führte deshalb 1963 erstmals das sogenannte "Camp Shriver" mit verschiedenen Aktivitäten durch. Darauf entwickelte sich die Special-Olympics-Bewegung zuerst in den USA und später weltweit.
Alexander von der Groeben kommentiert mit Mehtap Özgül, Tennisspielerin und ehemalige Athletensprecherin, die Eröffnungsfeier der "Special Olymics World Winter Games" in Turin.
142:25 min
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.