Lockerungen in Sicht? Ein branchenübergreifendes Konzept zur kontrollierten Rückkehr von Zuschauern weckt auch im Sport neue Hoffnungen.
Eine Initiative aus Sport, Kultur und Wissenschaft hat eine Studie zur Rückkehr von Fans vorgelegt. 20 Wissenschaftler haben einen Drei-Stufen-Plan entwickelt.
Seit Monaten fehlen dem Sport die Zuschauer - und damit wichtige Einnahmen und Emotionen. Eine Studie zeigt nun Wege auf, unter welchen Voraussetzungen künftig wieder Veranstaltungen mit Fans möglich sein sollen. Die Entscheidung liegt aber bei der Politik. Einen Mutmacher können momentan alle gut gebrauchen», sagte Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga nach der Vorstellung der Studie. Und:
Corona in Schach halten
Der von 20 Experten und Wissenschaftlern in den vergangenen zwei Monaten erarbeitete Leitfaden unterteilt sich in drei Bereiche: Ein Basiskonzept mit einer Auslastung der Zuschauerkapazität bis zu 40 Prozent, ein Spezialkonzept mit einer Auslastung bis zu 80 Prozent und ein Testkonzept für eine hundertprozentige Vollauslastung. Dabei wird zwischen Indoor- und Outdoorveranstaltungen unterschieden.
Die Bundeskanzlerin hat ihre Strategie zur Lockerung der Corona-Regeln genauer ausgeführt.
- Merkel skizziert Weg aus dem Shutdown
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Strategie zur Lockerung der Corona-Regeln genauer ausgeführt. Die Schritte müssten vor allem mit mehr Corona-Tests kombiniert werden.
«Irgendwann muss die Frage beantwortet werden, wie gehen wir die Schritte zurück. Wir wollen der Politik einen Weg zeigen, wie geht es zurück. Das steht für uns im Vordergrund», sagte Hygiene-Experte und Mitautor Florian Kainzinger. «Das Wann ist eine Frage, die die Politik gerne mit uns diskutieren kann. Wir denken, dass der Einstieg bald möglich ist. Aber wichtiger ist das Wie.»
Kainzinger appellierte zugleich, über eine Lockerung nicht nur auf Grundlage der aktuellen Inzidenzzahlen zu entscheiden: «Die zentrale Frage dabei ist die Belastung des Gesundheitssystems.»
Lösungskonzepte für den Sport
Die Initiative wird unter anderen von den großen Verbänden und Profiligen aus dem Fußball, Handball, Basketball, Volleyball und Eishockey unterstützt. «Das Virus wird uns noch auf Monate, Jahre, vielleicht sogar für immer begleiten. Umso wichtiger ist es, dass wir zukunftsgerichtete Konzepte zur Lösung entwerfen», sagte Gernot Tripcke, Chef der Deutschen Eishockey-Liga.
- Konzept für Rückkehr der Zuschauer vorgelegt
Keine Zuschauer in den Sportarenen, Theater und Konzertsäle geschlossen: Experten haben ein Konzept vorgelegt, wie Öffnungen trotz Corona möglich sein könnten.