Weitspringerin Malaika Mihambo ist auch 2020 die Sportlerin des Jahres. Als bester Sportler wird Eishockey-Star Leon Draisaitl geehrt. Mannschaft des Jahres ist der FC Bayern.
Weitspringerin Malaika Mihambo und NHL-Star Leon Draisaitl sind die Sportler des Jahres 2020. Das ist das Ergebnis einer Abstimmung von 960 Sportjournalisten. Die Auszeichnung für die Mannschaft des Jahres geht an den FC Bayern München, die außerdem vergebenen Ehrungen als Sportlegenden des Jahrzehnts an Dirk Nowitzki, Magdalena Neuner sowie Laura Ludwig und Kira Walkenhorst.
Die Ergebnisse der Sportlerwahl gaben die Moderatoren Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne bei der traditionell aus Baden-Baden übertragenen Gala im ZDF bekannt. Aufgrund der Corona-Pandemie waren nur sehr wenige geladene Gäste und kein Publikum im Kurhaus vor Ort.
Knappes Ergebnis bei den Frauen
Mihambo setzte sich mit 898 Punkten als Sportlerin des Jahres vor Golferin und US-Open-Siegerin Sophia Popov (781) durch. Dritte wurde die dreifache Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze (746). "Es war ein ganz außergewöhnliches Jahr", sagte Mihambo, die schon im Vorjahr die Auszeichnung erhalten hatte.
Nach der Absage von Olympia, der EM und der Hallen-WM habe es in der Leichtathletik keine großen Wettkämpfe gegeben. "Von daher war jetzt nicht unbedingt damit zu rechnen", sagte die 26-Jährige.
Wahl zur Sportlerin des Jahres
- Malaika Mihambo – Leichtathletik
- Sophia Popov – Golf
- Emma Hinze – Radsport
- Denise Herrmann – Biathlon
- Laura Siegemund – Tennis
- Viktoria Rebensburg – Ski Alpin
- Ramona Hofmeister – Snowboard
- Julia Taubitz – Rodeln
- Tina Hermann – Skeleton
- Katharina Althaus – Skispringen
Draisaitl als erster Eishockey-Spieler ausgezeichnet
Draisaitl veredelte mit der Wahl zum Sportler des Jahres sein erfolgreiches Jahr 2020 und gewann als erster Eishockeyspieler in der Historie der Wahl seit 1947. Der 25-Jährige trumpfte in der vergangenen NHL-Saison auf wie kein Deutscher vor ihm und wurde zum wertvollsten Spieler und Topscorer der weltbesten Liga gekürt.
Als Sportler des Jahres folgt Draisaitl auf Zehnkämpfer Niklas Kaul. Mit 1768 Punkten hatte er bei der Abstimmung einen deutlichen Vorsprung vor Speerwerfer Johannes Vetter (649 Punkte) und Triathlet Jan Frodeno (517).
"Wir haben so viele geniale Sportler in Deutschland. Deshalb ist die Auszeichnung etwas ganz Besonderes", sagte der aus Edmonton zugeschaltete Draisaitl und betonte, dass das ohne die Hilfe vieler Menschen in seinem Leben nicht möglich wäre. "Alles, was ich in diesem Jahr erreicht habe, geht auch an diese Menschen raus."
Wahl zum Sportler des Jahres
- Leon Draisaitl – Eishockey
- Johannes Vetter – Leichtathletik
- Jan Frodeno – Triathlon
- Karl Geiger – Skispringen
- Thomas Dreßen – Ski Alpin
- Alexander Zverev – Tennis
- Frank Stäbler – Ringen
- Nico Kappel – Para-Leichtathletik
- Lennard Kämna – Radsport
- Maximilian Levy – Radsport
Bayern krönen perfektes Jahr
Die Triple-Gewinner von Bayern München wurden als beste Mannschaft ausgezeichnet. Das Team von Trainer Hansi Flick hatte den stimmberechtigten Journalisten kaum eine andere Wahl gelassen. Das Starensemble um den frisch gekürten Weltfußballer Robert Lewandowski sicherte sich das zweite Triple der Vereinsgeschichte und verzückte die ganze Fußballwelt.
Zum krönenden Abschluss nahmen Karl-Heinz Rummenigge, Hasan Salihamidzic und Niklas Süle die Gratulationen in Baden-Baden entgegen. Mit deutlichem Vorsprung vor den French-Open-Gewinnern Kevin Krawietz und Andreas Mies (1126 Punkte) sowie dem Bobteam um Francesco Friedrich (839) gewannen die Münchner (1763) zum vierten Mal nach 1967, 2001 und 2013 die Wahl und treten die Nachfolge der Skisprung-Männer an.
Wahl zur Mannschaft des Jahres
- FC Bayern München – Fußball
- Kevin Krawietz / Andreas Mies – Tennis
- Bobteam Friedrich – Bob
- Deutschland-Achter – Rudern
- VfL Wolfsburg Frauen – Fußball
- Bahnrad-Team-Sprint – Radsport
- Hockey-Herren – Hockey
- Kim Behrens / Cinja Tillmann – Beachvolleyball
- Toni Eggert / Sascha Benecken – Rodeln
- Biathlon-Frauen – Biathlon
Legenden des Jahrzehnts: Nowitzki, Neuner und Ludwig/Walkenhorst
Der frühere Basketball-Superstar Dirki Nowitzki, der 2011 ebenso wie nun Draisaitl als Mannschaftssportler zum Sportler des Jahres gewählt worden war, gewann ebenso wie die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst und Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner die Auszeichnung als Sportlegenden des Jahrzehnts.
Bei dieser Online-Wahl hatten Fans sowie Sportlerinnen und Sportler abgestimmt. "Bei den Bildern vom Abschied werde ich schon noch emotional. Das letzte Heimspiel war unglaublich", meinte Nowitzki, der seine Karriere bei den Dallas Mavericks 2019 beendet hatte, per Schalte.