Die Leistung war fast Nebensache: Bei der "Flight Night" in Düsseldorf absolvierten die deutschen Stabhochspringer den ersten Wettkampf vor Publikum, genauer im Autokino.
Der erste deutsche Leichtathletik-Wettkampf vor Zuschauern seit Beginn der Corona-Pandemie fand im Düsseldorfer Autokino statt. Sportler und Fans waren begeistert.
Stabhochsprung live im Autokino: Corona macht's notwendig. Die rund 500 Zuschauer in 230 Autos sorgten bei der "Flight Night" in Düsseldorf mit Warnblinkern, Abblendlicht und Scheibenwischern für eine Stimmung der besonderen Art. Fans und Sportler waren glücklich über den ersten deutschen Leichtathletik-Wettkampf vor Publikum seit Covid-19 auch die Sportwelt auf den Kopf gestellt hat.
"Es war eine coole Stimmung, eine sehr spezielle Atmosphäre - den letzten Monaten irgendwie entsprechend", sagte Sieger Torben Blech. Im Autokino auf dem Düsseldorfer Messegelände setzte sich der 25-Jährige von Bayer Leverkusen erst kurz vor Mitternacht mit übersprungenen 5,55 Metern gegen seine insgesamt fünf Konkurrenten durch und war anschließend happy:
Hinter Blech wurden Bo Kanda Kanda Lita Baehre und Philip Kass gemeisam Zweitplatzierte, sie meisterten jeweils 5,40 Meter. Platz vier sicherte sich der niederländische Rekordhalter Menno Vloon vor Karsten Dilla, der 5,20 Meter übersprang. Der Weltmeister von 2013, Routinier Raphael Holzdeppe, verzockte sich und riss dreimal seine Einstiegshöhe von 5,40 Metern.
DM in Braunschweig erster Saisonhöhepunkt
Für die Profis war der Wettkampf der verspätete Startschuss in die Leichtathletik-Saison - von der keiner so recht weiß, wie sie weitergeht. Wie in anderen Sportarten sind auch in der Leichtathletik wegen der Corona-Pandemie im Frühjahr alle Wettbewerbe ausgefallen oder verschoben worden. Erster Höhepunkt werden die für 8./9. August geplanten deutschen Meisterschaften in Braunschweig, für die die Stadt am Freitag grünes Licht gegeben hatte.
Nicht nur die schwierigen Trainingsbedingungen in den zurückliegenden Monaten, auch heftige Windböen eines vorbeiziehenden Gewitters - der Wettkampf musste sogar rund 25 Minuten unterbrochen werden - ließen im Düsseldorfer Autokino keine Höhenflüge auf der speziell errichteten Anlage zu. Die gezeigten Leistungen waren ein Anfang, mehr nicht.