Bei der umstrittenen Adria-Tour der Tennisprofis soll es eine dritte Ansteckung geben. Der Serbe Viktor Troicki hat sich nach eigenen Angaben mit dem Coronavirus infiziert.
Zuvor hatten bereits der Bulgare Grigor Dimitrow und der Kroate Borna Coric positive Tests bekanntgegeben. Troicki sagte der serbischen Nachrichtenagentur Telegraf am Montagabend, zunächst sei am vergangenen Freitag bei seiner Ehefrau das Virus festgestellt worden. Seine Tochter und er hätten sich dann am Sonntag testen lassen. Zu diesem Zeitpunkt gastierte die vom serbischen Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic organisierte Tour im kroatischen Zadar. Dort war Troicki aber nicht dabei.
Zverev negativ auf Coronavirus getestet
Eine Woche zuvor hatte der 34 Jahre alte einstige Weltranglisten-Zwölfte in Belgrad gespielt. Dort verlor er gegen den Hamburger Alexander Zverev, der zuletzt auch in Zadar antrat und nach eigenen Angaben vom Montag wie sein Team negativ getestet wurde. Der 23-Jährige kündigte als Vorsichtsmaßnahme regelmäßige weitere Tests an. Er wolle den Quarantäne-Ratschlägen der Ärzte folgen.
- Auch Djokovic positiv auf Corona getestet
Der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das gab der 33 Jahre alte Serbe am Dienstag bekannt.
Die Tour hatte für viel Kritik gesorgt, weil die Zuschauerränge dicht gefüllt waren und sich die Spieler teilweise bei der Gratulation am Netz umarmten. Djokovic veröffentlichte zudem ein Foto von einer Party der Spieler in Belgrad. Er betonte danach, es sei nicht gegen örtliche Hygieneregeln verstoßen worden. Der 33-Jährige erachtet die Regeln, die bei den vom 31. August an geplanten US Open in New York gelten sollen, als streng und hat Kritik daran geübt.
Kritik an Adria-Tour von Frauentennis-Chefin Rittner
Deutschlands Frauentennis-Chefin Barbara Rittner hat sich dagegen der Kritik an der Adria-Tour gegenüber dem Kölner Stadtanzeiger angeschlossen.
"Auch ein Novak Djokovic kann sich meiner Meinung nach nicht dahinter verstecken, dass sie sagen, sie hätten sich an die vorgegebenen Regularien gehalten. Denn offensichtlich gab es da keine richtigen Regularien", sagte Rittner: "Die ganze Welt hält Abstand und trägt Masken. Und an der Adria saß man Schulter an Schulter ohne Masken, hat nachts gefeiert und sich oberkörperfrei in den Armen gelegen." Djokovic habe der Tenniswelt "einen Bärendienst erwiesen".
Nach Grigor Dimitrow wurde auch Borna Coric positiv getestet.
Finale zwischen Djokovic und Rublew abgesagt
Das Finale zwischen Djokovic und Andrej Rublew (Russland) wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Adria-Tour hatte vor allem bei der Station Belgrad viel Kritik hervorgerufen. Die Zuschauerränge waren prall gefüllt, die Spieler umarmten sich und feierten ausgelassen in einem Club.
- Tennis: Neues Turnierformat in Deutschland
Andrea Petkovic und Martin Wolff stellen den neuen Turniermodus im Deutschen Tennis vor.