Sie sind hier:

Tennisturnier Australian Open : Weltranglisten-Erster Alcaraz muss passen

Datum:

Der Weltranglisten-Erste im Tennis, Carlos Alcaraz, wird nicht an den Australian Open teilnehmen. Der Spanier muss verletzungsbedingt passen.

Carlos Alcaraz beim Masters in Paris
Carlos Alcaraz kann wegen einer Muskelverletzung nicht am ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres teilnehmen.
Quelle: AP

Der Tennis-Weltranglistenerste Carlos Alcaraz muss wegen einer Verletzung seine Teilnahme an den Australian Open absagen. Das gab der 19 Jahre alte US-Open-Sieger am Freitag auf Twitter bekannt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

"Als ich mich in Topform befand, habe ich mich durch eine unnatürliche Bewegung verletzt", schrieb der Sieger der US Open von 2022: "Ich habe sehr hart gearbeitet. Es ist ein schwieriger Moment, aber ich muss optimistisch sein, mich erholen und nach vorne schauen."

Alcaraz wiederholt verletzt

Demnach hat Alcaraz eine Muskelverletzung im rechten Bein erlitten und wird damit beim am 16. Januar beginnenden ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres fehlen.

Alcaraz verpasste Ende des vergangenen Jahres bereits die ATP-Finals in Turin sowie den Davis Cup mit dem spanischen Team. Damals setzte ihn ein Muskelriss in der linken Bauchwand außer Gefecht, den er Anfang November im Viertelfinale beim Masters in Paris erlitten hatte. Im Duell mit dem Dänen Holger Rune musste der Spanier damals aufgeben, es bleibt sein bislang letztes Spiel.

Alexander Zverev

Tennisstar ist zurück - Der Fuß hält: Zverev schlägt Djokovic 

Tennisstar Alexander Zverev hat bei einem Showturnier in Dubai wieder einen Sieg gefeiert. Nach seiner langwierigen Fußverletzung besiegte Zverev den Serben Novak Djokovic.

Australian Open: Nadal nun Erster der Setzliste

Im September hatte Alcaraz sich nach seinem Finalsieg in New York über den Norweger Casper Ruud zur jüngsten Nummer eins der Tennisgeschichte aufgeschwungen.

Die Australian Open werden vom 16. bis 29. Januar in Melbourne ausgetragen, Grand-Slam-Rekordsieger Rafael Nadal steigt nun zur Nummer eins der Setzliste auf. Neben dem Spanier dürften der serbische Superstar Novak Djokovic und Daniil Medwedew (Russland) die besten Chancen auf den Titel haben. Der deutsche Olympiasieger Alexander Zverev feiert nach knapp siebenmonatiger Verletzungspause sein Grand-Slam-Comeback.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.