Kurz-Quarantäne und Corona-Tests bei Hunderten Tennisprofis und Betreuern: Trotzdem soll bei den Australian Open in Melbourne am Montag wie geplant aufgeschlagen werden.
Ein positiver Corona-Fall sorgte vor Beginn der Australian Open in Melbourne für Aufregung.
Trotz des positiven Coronafalls bei einem Hotelmitarbeiter und der daraus resultierenden Kurz-Quarantäne für Hunderte Spielerinnen und Spieler sowie Betreuer sollen die Australian Open in Melbourne am Montag wie vorgesehen beginnen.
Keine Meldungen über positive Corona-Tests
Schon für diesen Freitag haben die Organisatoren wieder jede Menge Tennis angesetzt, nachdem am Donnerstag alle Spiele der diversen Vorbereitungsturniere abgesagt worden waren. Stattdessen mussten sich nach Angaben von Tiley wieder 507 Mitglieder des weltweiten Tennistrosses in ihre Zimmer begeben und durften diese erst wieder nach einem negativen Corona-Test verlassen.
Weitere Nachrichten über positive Tests gab es bis zum späten Donnerstagabend (Ortszeit) nicht, auch die Tests bei Angelique Kerber sowie dem deutschen ATP-Cup-Team um Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff fielen negativ aus. Doppel-Spezialist Kevin Krawietz war nicht betroffen, weil er in einem anderen Hotel wohnt.
Mitarbeiter in Hotel war positiv getestet worden
Am Mittwoch war bekanntgeworden, dass ein Mitarbeiter des Grand Hyatt Hotels, in dem ein Großteil der Profis und ihrer Begleiter die 14-tägige Quarantäne nach der Ankunft in Australien verbracht hatte, positiv auf das Coronavirus getestet worden war.
Der Premier des Bundesstaates Victoria, Daniel Andrews, hatte daraufhin umgehend umfassende Maßnahmen angeordnet und die Corona-Beschränkungen für die Menschen in der Millionen-Metropole wieder leicht angezogen.