Sie sind hier:

Tennis - Australian Open : Zverev zieht glanzlos ins Achtelfinale ein

Datum:

Ein klarer Sieg in der dritten Runde der Australian Open: Trotz einiger Schwächen hat Alexander Zverev mit 6:3, 6:4, 6:4 gegen den Qualifikanten Radu Albot gewonnen.

Alexander Zverev spielt nicht sein bestes Tennis, aber kommt ohne Satzverlust ins Achtelfinale der Australian Open. Der Qualifikant Radu Albot ist für sein großes Ziel aber auch kein Maßstab. Die deutsche Nummer eins wird sich steigern müssen.

Steigerungsbedarf bei Zverev

Auf dem erhofften Weg zur Grand-Slam-Titelpremiere hat Alexander Zverev die nächste Pflichtaufgabe gelöst. Ohne Satzverlust zog der Weltranglisten-Dritte ins Achtelfinale ein, erlaubte sich aber gegen den Außenseiter Unkonzentriertheiten. So schüttelte der 24 Jahre alte Hamburger immer mal wieder den Kopf, schimpfte und pfefferte einmal sogar den Schläger auf den Boden.

Ich habe mich nicht perfekt gefühlt - aber wer ist perfekt? Am Ende habe ich gewonnen und ich bin glücklich darüber.
Alexander Zverev

In der Runde der besten 16 trifft Zverev am Sonntag auf den Weltranglisten-14. Denis Shapovalov aus Kanada, der sich 7:6 (7:4), 4:6, 6:3, 6:4 gegen den US-Amerikaner Reilly Opelka durchsetzte. Im Viertelfinale könnte der spanische Tennisstar Rafael Nadal warten. Für eine solche Aufgabe müsste sich Zverev steigern.

Zverev als einziger Deutscher noch im Einzel-Rennen

"Hoffentlich werden es noch vier gute Matches für mich", sagt er. Die Zahl der deutschen Tennisprofis beim Grand-Slam-Turnier in der australischen Metropole hatte sich in den vergangenen Tagen schnell dezimiert. Als einziger von zwölf deutschen Teilnehmern hatte es Zverev im Einzel in die dritte Runde geschafft.

Den Weltranglisten-124. Albot scheuchte Zverev anfangs geschickt in die Ecken und schlug derart kompromisslos auf, dass er nach seinem Aufschlag schnell im Vorteil war. Wie gewünscht glückte der deutschen Nummer eins das schnelle Break zum 2:0.

Als der Ball nach einem spektakuläreren Schlag auf der Linie landet, reißt Zverev die Arme hoch und animiert das Publikum. Auch wenn das Spiel gegen den 1,75 Meter großen Gegner nicht so einseitig weitergeht, zeichnet sich früh ab, dass es sich nicht so entwickeln wird wie die Partie 2019. Damals hatte sich Zverev bei den US Open über fünf Sätze gegen den acht Jahre älteren Konkurrenten abgerackert. Zverev trat damals noch nicht so reif auf wie jetzt - und Albot gehörte zu den Top-50-Spielern.

Musik stört Zverev

Als zu Beginn des zweiten Satzes fälschlicherweise für einen kurzen Moment Musik erklingt, schaute Zverev grimmig - Albot lächelt und geht 1:0 in Führung. Wenig später sieht sich der Hamburger zwei Breakbällen gegenüber, wehrt diese aber souverän ab. Später sind es drei Breakbälle nacheinander, aber Zverev lässt keinen Aufschlagverlust zu.

Immer wenn er konzentriert ist, hat er das Spiel im Griff, leistet sich aber eine Reihe unerzwungener Fehler und wirkt nicht mit sich zufrieden. Als ihm bei 1:1 im dritten Durchgang ein Return missglückt, landet der Schläger auf dem Boden.

Novak Djokovic beim Training in der Margaret Court Arena vor den Australian Open.
Kommentar

Visum annulliert - Djokovic soll gehen - verloren haben alle 

Novak Djokovic soll ausreisen. Er, Australiens Tennisverband, der internationale Verband ITF aber auch die Einwanderungsbehörde haben bewiesen: Krisenmanagement können sie nicht.

von Aris Donzelli
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.