Sie sind hier:

Trainer-Legende mit 91 gestorben : Tennis-Welt trauert um Nick Bollettieri

Datum:

Seine Methoden waren nicht unumstritten, trotzdem hat Nick Bollettieri als Trainer zahlreiche Tennis-Stars geformt. Nun ist der US-Amerikaner mit 91 Jahren gestorben.

10.03.2018, Palm Desert, USA: Nick Bollettieri bei den Indian Wells
Nick Bollettieri betreute als Tennis-Trainer zahlreiche Weltklassespieler- und Spielerinnen.
Quelle: IMAGO

Er machte Tommy Haas zur Nummer zwei der Welt und Andre Agassi zum Wimbledonsieger, er war der Lehrmeister der Tennis-Weltstars und wurde selbst zu einer Legende. Braungebrannt, drahtig und unnachgiebig stand Nick Bollettieri bis ins hohe Alter auf dem Platz seiner Akademie in Bradenton/Florida. Dort, wo er einigen der ganz Großen den Weg in die Weltspitze gewiesen hat. Am zweiten Advent ist der Sohn italienischer Einwanderer mit 91 Jahren gestorben.

"So viele Erinnerungen, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll", schrieb Tommy Haas bei Instagram: "Danke für deine Zeit, dein Wissen, deine Hingabe, deine Expertise, deinen Willen und dein persönliches Interesse an meiner Karriere. Du warst ein Träumer und ein Macher, ein Pionier in unserem Sport, du warst einzigartig."

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Auch Becker wurde von Bollettieri betreut

Schon vor einigen Wochen hatte Bollettieris Tochter mitgeteilt, ihr Vater sei kurz vor dem Wechsel "an den nächsten Ort". Die Liste von Bollettieris Schützlingen war lang und prominent: Andre Agassi, Monica Seles, Maria Scharapowa, Jim Courier, Anna Kurnikowa. Auch Boris Becker betreute der Coach anderthalb Jahre lang zwischen 1993 und 1995.

Die frühere Wimbledonfinalistin Sabine Lisicki schrieb bei Twitter, Bollettieri habe vielen Kindern einen Platz gegeben, um an ihrem Traum zu arbeiten. "Ich hatte das Glück, eines von ihnen zu sein", so Lisicki.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Hartes Training als Erfolgsrezept

Bollettieri hatte seine Akademie 1978 in Bradenton gegründet und galt zeitlebens auch als PR-Profi, der sich zu vermarkten wusste. "Tennis wäre ohne Nicks Einfluss nicht dort, wo es heute ist", würdigte Jimmy Arias, der Tennisdirektor der IMG Academy Bollettieri, am Montag in einer Mitteilung.

Als Rezept für den späteren Erfolg seiner Schützlinge, von denen viele bereits im Kindesalter bei ihm trainierten, galt das harte Training. Dies brachte Bollettieri, der selbst großen Wert auf seine persönliche Fitness legte, auch viel Kritik ein.

Agassi hat keine guten Erinnerungen

Das Verhältnis zu Agassi zerbrach trotz dessen Erfolgen. Der mit Steffi Graf verheiratete Agassi beschrieb die Akademie in seiner Autobiografie als "besseres Gefangenenlager". "Wie die meisten Gefangenen verbringen wir unsere Zeit mit schlafen und arbeiten, und unser Steinbruch ist der Tennisplatz."

Haas blieben dagegen andere Erinnerungen an den einstigen Soldaten Bollettieri im Gedächtnis. Liebenswert-ironisch schrieb der Wahl-Amerikaner, er werde vermissen, wie Bollettieri seine Sonnenbräune, seine weißen Zähne und sein Körperfett gezeigt habe. "Nochmal danke für alles. Ruhe in Frieden Nickiiiii."

Quelle: dpa, SID

Mehr Tennis

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.