Sie sind hier:

Empörung über Djokovic-Ausnahme : "Eine Ohrfeige für alle Australier"

Datum:

Tennisstar Novak Djokovic schlägt aufgrund seiner Ausnahmegenehmigung für die Australian Open eine Welle der Empörung entgegen. In Australien sind die Reaktionen besonders heftig.

Die Sondergenehmigung für Novak Djokovic kommt in Australien überhaupt nicht gut an.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mit Wut und Empörung ist in Australien die Ankündigung des Tennis-Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic aufgenommen worden, mithilfe einer Ausnahmegenehmigung bei den Australian Open anzutreten.

Djokovic darf wohl ohne Corona-Impfung ins Land

In Medien und sozialen Netzwerken machten viele Menschen ihrem Ärger über die Entscheidung zugunsten des 20-fachen Grand-Slam-Turniersiegers Luft - der nun offenbar ohne die eigentlich vorgeschriebene Impfung gegen das Coronavirus ins Land darf. Ein User nannte Djokovics Teilnahme "eine Ohrfeige für alle Australier".

Der Sportreporter Andy Maher aus Melbourne erklärte, selbst zahlreichen Australiern sei zwei Jahre lang eine solche Ausnahmegenehmigung zur Einreise in ihr Heimatland verweigert worden, "aber dieser Kerl - der sich angesichts des Coronavirus außergewöhnliche Freiheiten herausgenommen hat - bekommt seine Ausnahme".

"Patriotische Pflicht", Djokovic auszubuhen

Die Journalistin Samantha Lewis tweetete, es sei "die patriotische Pflicht" aller Zuschauer, Djokovic während seines gesamten Aufenthalts auszubuhen.

Die "Canberra Times" beschrieb ein Gefühl, "als hätten wir alle gerade eine massive Ohrfeige bekommen", die "Herald Sun" nannte die Sondergenehmigung eine "kranke Heuchelei" und "eine Beleidigung für jeden Australier, der wegen Covid durch die Hölle gegangen ist".

Regierungschef Morrison äußert Zweifel

Selbst Australiens Premierminister Scott Morrison meldete sich inzwischen zu der Thematik zu Wort und ließ öffentlich Zweifel an der Grundlage für die medizinische Ausnahmegenehmigung durchblicken. "Wenn diese Beweise nicht ausreichen, dann wird er nicht anders behandelt als alle anderen und sitzt im nächsten Flugzeug nach Hause", sagte der Regierungschef.

Für Novak Djokovic sollte es überhaupt keine Sonderregelungen geben. Überhaupt keine.
Australiens Regierungschef Scott Morrison

Monatelange Spekulationen um Djokovic-Teilnahme

Djokovic hatte am Dienstag auf Instagram geschrieben, er sei im Begriff, mit einer Ausnahmegenehmigung nach Australien zu reisen. Damit beendete er knapp zwei Wochen vor dem Auftakt des ersten Grand-Slam-Turniers der Saison die monatelangen Spekulationen um seine Teilnahme.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die Australian Open in Melbourne beginnen am 17. Januar. Nur Spieler und Spielerinnen, die gegen Corona geimpft sind oder eine medizinische Ausnahmegenehmigung erhalten haben, dürfen daran teilnehmen. Der neunmalige Melbourne-Sieger Djokovic hatte seinen Impfstatus bislang stets offengelassen.

Djokovic hat offenbar Probleme bei der Einreise

Der Serbe ist inzwischen auf dem Flughafen in Melbourne angekommen, hat bei der Einreise aber offenbar Probleme mit seinem Visum. Medienberichten zufolge sei mit den vorlegten Dokumenten die Einreise für Ungeimpfte nicht möglich. Die daraufhin kontaktierten Behörden des Bundestaats Victoria verweigerten eine Unterstützung für den Weltranglisten-Ersten.

Die Veranstalter des Turniers betonten derweil, die medizinische Ausnahmeerlaubnis sei nach strenger Überprüfung erteilt worden, an der zwei unabhängige Expertengremien beteiligt gewesen seien.

Turnierdirektor fordert Klartext von Djokovic

Angesichts der Aufregung forderte Turnierdirektor Craig Tiley den Serben allerdings auf, die Hintergründe für die Ausnahmegenehmigung offenzulegen.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Novak erklären würde, auf welcher Grundlage er die Ausnahmegenehmigung beantragt und erhalten hat.
Craig Tiley, Turnierdirektor

Ähnlich äußerte sich der deutsche Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann: "Es wäre schon für alle Spieler und alle, die im Tennis arbeiten, interessant zu hören, wie es dazu gekommen ist."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.